Inhalt
Papiertechniker




Dauer
3 1/2 Jahre
Wo
- in einem Betrieb der Papier- und Zellstoffindustrie
- begleitender Unterricht in der zugewiesenen Berufsschule
Voraussetzung
- erfüllte 9-jährige Schulpflicht
- allgemeine Voraussetzungen für die Lehre in Österreich
Ausbildungsinhalte
- Steuerpulte von Zellstoffkochern, Sortiermaschinen und Bleichanlagen bedienen
- Altpapier im Stoffauflöser (Pulper) zu Faserbrei auflösen
- Faserbrei (Halbstoffe) an Sortiermaschinen von Verunreinigungen säubern
- Halbstoffe in der Mahlmaschine (Refiner) mahlen und mit Wasser auflösen
- Faserbrei mit Leimen, Farben, Chemikalien in der Dosieranlage vermischen
- Fasermischungen durch Entwässern verarbeiten, Papier durch Trocknen und Pressen herstellen
- Schaltpulte der Papiermaschinen steuern und bedienen, Produktionsablauf am Monitor kontrollieren ´
- Streich- und Imprägniermaschinen einstellen und bedienen
- Verfahren der Papierveredelung anwenden
- Papierendbereitung steuern und überwachen, Papierformate zuschneiden, Papierformate auf Rollen aufrollen
- Qualitätskontrollen durchführen, Papierproben
Lehrabschluss
- Facharbeiter
Karriere
- Als Papiertechniker arbeitest du in Produktions- und Lagerhallen von Betrieben der Papierindustrie. Du arbeitest im Team z.B. mit Betriebstechnikern, Zellstofftechnikern und Zellstoffherstellern
Weiterbildung
- Werkmeisterprüfung
- Berufsreifeprüfung (Zugang zur Universität oder Fachhochschule)
Lehrstelle suchen
- Lehrbetriebsübersicht der Wirtschaftskammer
http://lehrbetriebsuebersicht.wko.at - Lehrstellenbörse von AMS und Wirtschaftskammer
http://www.ams.or.at/lehrstellen