Zum Hauptinhalt springen

Zuschnitt 33
Holz stapelt hoch

... und drängt nach oben. Und auch wenn mehrgeschossige Holzhäuser auf den ersten Blick nicht immer als solche zu erkennen sind, wird ihre Zahl immer größer und sind sie zukunftsweisende Bereicherung im Kreis ihrer niedrigeren Verwandten. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf)

Artikel der Ausgabe Zuschnitt 33

Sie besuchen eine Archiv-Seite. Möglicherweise sind nicht alle Darstellungen korrekt bzw. vollständig.

Lückenfüller mit Distanz
Eine Bauinitiative am Prenzlauer Berg

Als verputzter Holzskelettbau mit aussteifenden Massivholzwänden (die hölzernen Teile eingepackt in nicht brennbare Gipsfaserplatten) steht der energetisch vorbildliche Siebengeschosser mitten in Berlin.

Holz in the City
Stadthaus in London

Niedere Herstellungskosten und gute Umweltverträglichkeit zeichnen den achtgeschossigen Wohnbau der Architekten Waugh Thistleton aus. Die Brettsperrholzelemente kommen aus Österreich.

Interview mit Konrad Merz
Statische Herausforderungen beim Hochhausbau in Holz

Bauingenieur Konrad Merz spricht über Gestaltungsmöglichkeiten, Wirtschaftlichkeit und die Notwendigkeit von Forschungsarbeit beim Hochhausbau in Holz.

Normalfall Holz
Prototyp mit Zukunft

Der erste sechsgeschossige Holzbau in der Schweiz wurde durch die neuen Brandschutznormen von 2005 ermöglicht. Eine Brandschutzmassnahme waren u.a. massive, mit Stahl verstärkte Mehrschichtplatten.

Standpunkt und Ausblick
Mehrgeschossiger Holzbau in Österreich

Die Techniknovelle 2007 ebnete den Weg für innovative Brandschutzlösungen auch im mehrgeschossigen Holzbau. Voraussetzung dafür ist der Nachweis, dass das notwendige Schutzniveau erreicht wird.

Im Ländervergleich
So hoch darf man mit Holz bauen

Die brandschutztechnischen Anforderungen sind in den Bauordnungen der Länder geregelt, fünf bis sechs Geschosse gilt als die Regel. In England hingegen gibt es keine Höhenbegrenzung.

Gemeinschaftswerk
Hochhäuser aus Holz im Wallis

In gemeinsamer Arbeit errichteten die Bewohner der Gemeinde Evolène ihre schmalen und bis zu fünf Stockwerke hohen Blockhausbauten. Das Fundament ist aus Stein, das Dach aus Schindeln oder Steinplatten.

Seitenware
Rasten am Ende der Welt

Vogelbeobachtungstürme auf den Lofoten: Fassaden und Innenausbau sind aus unbehandeltem Nadelholz. Die Tragstruktur aus Stahl nimmt die starken Winde auf und fängt Erschütterungen ab.

Was passiert mit meinem Haus, wenn die Erde bebt?

Das italienische Forschungsinstitut ivalsa simulierte das Erdbeben von Kobe von 1995 in Originalstärke anhand eines siebengeschossigen Hauses aus Brettsperrholz und dem größten Erdbebentisch der Welt.

Schaukelschale

„Stingray“ besteht aus der angeblich bisher weltgrößten 3d-Furnier-Schale und wird aus einem Stück gefertigt. Stingray gibt’s in gestreiftem Ebenholz, Eiche oder Walnuss sowie schwarz oder weiß aus Plastik.

Häuslschmäh

Nein, das ist kein Hasenstall, auch keine Futterkrippe. Gedacht ist dieses Objekt des Dänen Thomas Bentzen als Bücherregal, das in dieser Funktion auch tadellos als Raumtrenner eingesetzt werden kann.

Blattmacher

Die Garderobe „The Fig Leaf“ von Tord Boontje besteht aus einem bronzenen Bäumchen, dessen Äste zum Aufhängen der Kleidung da sind. Als Ummantelung für den Stamm dienen 616 handbemalte Email-Blätter.

Ansteckend

Die Holzstecken der „Stick Lamps“ von Zoeppritz messen 190 cm, können aber problemlos in Heimarbeit auf die gewünschte Länge gesägt werden. Die würfelförmigen Lampenschirme sind aus Polyester.

Doris Salcedo

Die in Kolumbien geborene Künstlerin Doris Salcedo setzt sich in ihren Arbeiten vorwiegend mit politischen Inhalten auseinander und thematisiert dabei räumliche Fragen ebenso wie unbewusst ausgelöste Assoziationsketten.