Inhalt
BIM im Holzbau – Status und Ausblick
Michael Kamenik, Cree by Rhomberg
Modul II, Di., 1. Oktober 2019, Planungsprozesse/Bemessung
Michael Kamenik
Kamenik studierte an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck Architektur und leitet die Planung von nachhaltigen, ressourcenschonenden und systematisierten Holz-Hybrid Gebäuden im BIM-Planungsprozesse bei der Cree GmbH in Dornbirn. Der LCT one in Dornbirn ist sicher das bekannteste Referenzgebäude. Hinter dem Namen Cree verbirgt sich aber nicht nur eine Firma sondern auch ein Bausystem, bei dem BIM (Building Information Modeling) bereits in hohem Maß umgesetzt wird.
BIM steckt weitgehend noch in den Kinderschuhen und zeigt auch die Problematiken auf wenn es um die Weitergabe und den Austausch von Daten bzw. Informationen geht. Die Komplexität der verschiedenen Phasen einer Bauaufgabe birgt in jedem Abschnitt die Gefahr zu missglücken. Wenn die gesamte Kette im BIM Prozess funktioniert kann das Modell zukunftsweisend für die gesamte Baubranche werden.
Downloads
- Vortrag Michael Kamenik(5 MB, pdf)
© Die Copyrights der in den Präsentationen verwendeten Fotos liegen bei den Fotografen. Die Fotos dürfen nur nach Rücksprache mit diesen verwendet werden.