Inhalt
Modul V
Brandschutz
Di., 12. November 2019
Fachliche Beratung: DI Alexander Eggerth, Land Salzburg

Das Modul V wird unterstützt von Binderholz.
Zum Online-Handbuch Massivholzbau von Binderholz.
Downloads
- Vortrag Gottfried Golser(2 MB, pdf)
- Vortrag Martin Dickenberger(3 MB, pdf)
- Vortrag Johannes Wiesinger(4 MB, pdf)
© Die Copyrights der in den Präsentationen verwendeten Fotos liegen bei den Fotografen. Die Fotos dürfen nur nach Rücksprache mit diesen verwendet werden.
Literatur
att.Zuschnitt
Brandschutzvorschriften in Österreich
Anforderungen nach OIB-Richtlinie 2
proHolz Austria (Hg.), 3. Auflage 2015
Die Auflage 2015 des Zuschnitt Attachment zum Thema „Brandschutz“ gibt einen Überblick über die Inhalte und wesentlichen Neuerungen der dritten Ausgabe der OIB-Richtlinie 2, visualisiert die Anforderungen an das Brandverhalten und an den Feuerwiderstand der Bauteile für Objekte der Gebäudeklassen 1 bis 5.
Zum Download: shop.proholz.at
att.Zuschnitt
Neue Bemessung für den Holzbau
EUROCODE 5 als Europäisches Normenwerk
Anforderungen nach OIB-Richtlinie 2
proHolz Austria (Hg.), 2009
Zum Download: shop.proholz.at
Links
Salzburger Landesstelle für Brandverhütung
www.brandverhuetung-salzburg.at
Holzforschung Austria
www.holzforschung.at/bauphysik.html
www.dataholz.eu
Online-Katalog mit bauphysikalisch und ökologisch geprüften und/oder zugelassenen Holz- und Holzwerkstoffen, Baustoffen und Bauteilen für den Holzbau. Die Kennwerte können als Grundlage für die Nachweisführung gegenüber Baubehörden herangezogen werden.
Richtlinien und Rechtsvorschriften
OIB-Richtlinie 2, Brandschutz, OIB-330.2-011/15, März 2015
OIB-Richtlinie 2, Leitfaden
Abweichungen im Brandschutz und Brandschutzkonzepte, OIB-330.2-019/15, März 2015
Wiener Bautechnikverordnung 2015