Inhalt
Modul I
Obendrauf
Do, 17. September 2020, 17:00 – ca. 19:15 Uhr

Das Modul I wird unterstützt von Stora Enso.
Zu den Online-Unterlagen von »Building Concepts by Stora Enso«.
Downloads
- Vortrag Peter Bauer(12 MB, pdf)
- Vortrag Paul Track(2 MB, pdf)
- Vortrag Johannes Zeininger(7 MB, pdf)
© Die Copyrights der in den Präsentationen verwendeten Fotos liegen bei den Fotografen und dürfen nur nach Rücksprache mit diesen verwendet werden.
Literatur
Sommerlicher Wärmeschutz im Klimawandel
Einfluss der Bauweise und weitere Faktoren
Heinz Ferk, Daniel Rüdisser et al.
Das Zuschnitt Attachment erörtert die wesentlichen Einflussfaktoren auf die sommerliche Überwärmung von Gebäuden. Dabei zeigt sich, dass nicht die speicherwirksame Masse entscheidend ist. Vielmehr muss bei allen Bauweisen - ob Holz, Ziegel oder Stahlbeton - künftig auf kühlungswirksamen Luftwechsel und Beschattung geachtet werden.
Links
www.zuschnitt.at
Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz. Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich in einer Auflage von 12.000 Exemplaren und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und Entscheidungsträger. Im Netz präsentiert die Online-Version der Zeitschrift »zuschnitt« Projekte, Bauten, Fakten und weiterführende Informationen.
www.dataholz.eu
Online-Katalog mit bauphysikalisch, ökologisch geprüften und/oder zugelassenen Holz- und Holzwerkstoffen, Baustoffen und Bauteilen für den Holzbau. Die Kennwerte können als Grundlage für die Nachweisführung gegenüber Baubehörden herangezogen werden.
www.infoholz.at
Kostenfreier Online-Frage-und-Info-Service rund um den Baustoff Holz.
Experten der Holzforschung Austria beantworten individuelle Fragen.
Ein Service für Architekten, Planer und Ausführende mit Bezug auf österreichische Regelwerke.
Standardisierte Leistungsbeschreibung Holzbau LBH LG 36
Vorversion jetzt schon online, Vollversion gültig ab Frühsommer verfügbar
www.bmdw.gv.at/HistorischeBauten/HistorischeBautenBauservice/Seiten/Hochbau.aspx
Kontakte
proHolz Austria
www.proholz.at
Holzforschung Austria
www.holzforschung.at
Kompetenzstelle Brandschutz (KSB) + Bauphysik der Stadt Wien – MA 37
www.ksb.wien.at