Ausschreibung
Es können ausschließlich Bauten mit Standort Burgenland und überwiegendem Einsatz des Werkstoffes Holz eingereicht werden. Voraussetzung für alle Kategorien ist, dass die Fertigstellung der Bauwerke 2014 oder später erfolgte und die Objekte erstmalig am Holzbaupreis Burgenland teilnehmen.
Teilnahmeberechtigte
Am Holzbaupreis Burgenland 2024 teilnahmeberechtigt sind:
- ausführender Holzbaubetrieb
- Bauherr:in/Auftraggeber:in/Eigentümer:in
- Architekt:in/Planer:in/Tragwerksplaner:in
Einreicher:innen können mehrere Projekte einreichen.
Einreichung
Die Bewerbungsunterlagen können online über die Webseite www.holzbaupreis-bgld.at bis spätestens 13. Oktober 2023 eingereicht werden. Für die Einreichung benötigen Sie eine informative und aussagekräftige Dokumentation der jeweiligen Bauten samt Fotos (wenn möglich qualitativ hochwertig), Plänen, eventuell Detailzeichnungen und eine Beschreibung wie der Werkstoff Holz materialgerecht, wirtschaftlich, ökologisch und energe- tisch sinnvoll eingesetzt wurde. Für die Abwicklung der Einreichung folgen Sie bitte den Anweisungen auf der Webseite des Holzbaupreis Burgenland. Einsendungen, die den Teilnahmebedingungen nicht entsprechen oder unvollständig sind, werden von dem Wettbewerb ausgeschlossen. Es gelten die Schreibweisen der Einreichungen, für das fehlerhafte Schreiben von Namen, Firmenbezeichnungen o. Ä. wird keine Haftung übernommen.
Jury
- Bundesinnungsmeister KommR Siegfried Fritz (Fritz Holzbau GmbH, Bartholomäberg)
- DI Sylvia Polleres (Holzforschung Austria, Bereichsleiterin Holzhausbau)
- Architekt Dipl.-Ing. Simon Speigner (CEO-Architekturbüro sps-architekten zt gmbh)
- Architekt Dipl.-Ing. Dr. Klaus-Jürgen Bauer (Klaus-Jürgen Bauer Architekten)
Preis
Die Auszeichnungen und Anerkennungen werden im Rahmen einer Preisverleihung am 11. April 2024 vergeben. Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben.
Dokumentation des Holzbaupreis Burgenland
Alle eingereichten Projekte werden in einer Broschüre zum Holzbaupreis Burgenland, samt Abbildungen und teilweise auch kommentiert, publiziert. Darüber hinaus behält sich proHolz Burgenland vor, Projekte einschließlich Dokumen- tation und Fotos auch im Rahmen von Ausstellungen, auf Online-Medien und in Druckwerken etc. zu präsentieren.