Skip to main content

Dialog Holzbau 2025
Holz auf Rezept: Wie wirken sich Baustoff und Architektur auf die Gesundheit aus?

Medizinische Klinik Tübingen © White Arkitekter/ HPP Architekten
Holz auf Rezept: Wie wirken sich Baustoff und Architektur auf die Gesundheit aus?

In Europa und Nordamerika verbringen die Menschen bis zu 90% ihrer Zeit in Innenräumen. Da sich natürliche Elemente in unserer Umgebung positiv auf unser Wohlbefinden auswirken, kommt der Qualität von Oberflächen und der Gestaltung von Räumen eine immer größere gesundheitliche Bedeutung zu. Beim Dialog Holzbau 2025 gehen wir der Frage nach, welchen Einfluss Holz als Material auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit hat.

Termin: Dienstag, 11.02.2025
Zeit: 15:30 – 18:15 Uhr
Ort: Kepler Hall, Johannes Kepler Universität Linz


Melden Sie sich kostenlos bis 04.02.2025 zur Veranstaltung an.

 Anmeldung

Holz und Gesundheit: Eine umweltmedizinische Betrachtung
Professor Hans-Peter Hutter

Hans-Peter Hutter ist ein renommierter Umweltmediziner und gefragter ORF Experte. Er ist stellvertretender Leiter der Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin an der Medizinischen Universität Wien und forscht zu Auswirkungen von Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung, Klimawandel, Lärm und Chemikalien auf die Gesundheit. Professor Hutter wird beim Dialog Holzbau 2025 über die Zusammenhänge von Holz und Gesundheit aufklären.

Holz im Krankenhaus: Die positive Wirkung von Naturmaterial
Architekt Frank Wiesemeyer, White Arkitekter (DE/SWE)

Das schwedische Architekturbüro White Arkitekter hat sich unter anderem auf die Gestaltung von Gesundheitsbauten mit natürlichen Materialien spezialisiert. Architekt Frank Wiesemeyer präsentiert aktuelle Projekte, darunter den Neubau der Medizinischen Klinik Tübingen in Holzbauweise. Das zentrale Konzept dahinter: Personal, Patienten und Besucher sollen direkten Zugang zur Natur haben.

Podiumsdiskussion
Vom „kranken Haus“ zum Erholungsraum – mit Hilfe von Holz? 

_Christine Haberlander, Gesundheits-Landesrätin, Land Oberösterreich
_Christian Lagger, Krankenhaus der Elisabethinen Graz
_Dominik Bammer, Salvida GmbH
_Hans-Peter Hutter, Medizinische Universität Wien
_Frank Wiesemeyer, White Arkitekter

Moderation: Wojciech Czaja 

Kooperationspartner

JKU - Johannes Kepler Universität
Kammer der ZiviltechnikerInnen | ArchitektInnen und IngenieurInnen OÖ und SBG
Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder OÖ

Sponsoren

BMI Austria GmbH
Fundermax GmbH
Holz Reisecker GmbH & Co KG
Keplinger GmbH
Pfeifer Timber GmbH
Rotho Blaas GmbH
SIHGA GmbH
Wiehag Timber Construction GmbH