Artikel der Ausgabe Zuschnitt 39
Essay
Ein alltägliches Material im Schein neuer Werte
Duftnote Holz
oder: Warum riecht Holz?
Die duftenden Bestandteile des Holzes sind Teil der Extraktstoffe. Sie kommen nur in geringen Mengen im Holz vor, sind vorwiegend organischen Ursprungs und chemisch gesehen sehr unterschiedlich.
Weihrauch der Alpen
Der Duft der Zirbe ist unverwechselbar
Zersägte Baumstämme geben ihren Duft preis. Kein anderer Baum tut das so markant wie die Zirbe. Ein Schweizer Duftforscher erklärt das Geheimnis des unverwechselbaren Duftes.
Kontaktsuche
oder: Warum fühlt sich Holz warm an?
Der schlechte Wärmeleiter Holz entzieht der Hand bei Berührung nur langsam die Wärme. Daher empfindet man Holzoberflächen angenehmer als metallene mit gleicher Oberflächentemperatur.
Gebrauchsgegenstände
Holz hat sich als Baustoff sowie für eine Vielzahl an Gebrauchsgegenständen bewährt. Für jede Holzart hat sich dabei – aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften – ein eigenes Anwendungsspektrum entwickelt.
Holz im Gebrauch
Auf der Suche nach dem richtigen Holz für die jeweilige Aufgabe, muss man die an das Material gestellten Anforderungen gegeneinander abwägen: Härte, Gewicht, Quell- und Schwindverhalten.
Eine Frage des Blickwinkels
Die Mystik des Waldes spielt im Umgang mit dem Rohstoff Holz eine große Rolle. In den Holzregeln Chinas, aber auch Mitteleuropas wird dem Mond eine entscheidende Wirkung zugeschrieben.
Da liegen sie richtig!
Holz in der Sauna
Saunahölzer müssen rasche Temperaturwechsel sowie hohe Feuchtigkeit gut aushalten, sie sollten nicht harzen und wenig Hitze leiten. Trotzdem ist die Palette an geeigneten Holzarten umfangreich.
Hölzerne Lunge
von atemaktiv bis schmallbrüstig
Holz ist porös und kann so auf den Wasserdampfgehalt in der Luft reagieren: Je nach Holz- oder Raumfeuchte quillt oder schwindet es und hält so die Luftfeuchtigkeit ausgeglichen.
Gutes Holz, böses Holz
Weinwerdung und Whiskeyreifung mit Eichenholz
Während Weißeiche ausgeprägt parfümierte Aromen an den Fassinhalt abgibt, gilt das Holz der Traubeneiche als das beste für die Lagerung von Wein.
Kann man Holz essen?
Holz in der Medizin
Phytopharmaka sind Arzneimittel, die aus pflanzlichem Ausgangsmaterial hergestellt werden. Unter diesen arzneilich genutzten Pflanzen finden sich auch zahlreiche Baumarten.
Wie gesund ist Holz?
Das Institut für Nichtinvasive Diagnostik der Joanneum Research in Weiz untersuchte in drei Pilotstudien die Auswirkungen von Holz als Einrichtungsmaterial auf das menschliche Wohlbefinden.
VOC: Flüchtige organische Stoffe
VOCs (Volatile Organic Compounds) sind flüchtige organische Verbindungen, die sich als Schadstoffe in Gebäudehüllen ansammeln. Emittiert werden sie von z.B. Baustoffen, Möbeln oder Reinigungsmittel.
Wertschöpfungskette
Den Wald in Bann legen
In Extremlagen wie in Hallstadt wird die natürliche Schutzfunktion des Waldes durch technische Verbauungen, wie Schneenetze, Stahlschneebrücken und Steinschlagschutzverbauungen, unterstützt.
Seitenware
Wie ein Tag am Meer
Seitenware II
Wasserkanäle am Meer
Sonnenplot
Das gefinkelte Lümmelmöbel »X-Z« verfügt über ein einklappbares Sonnendach, eine Tasche für allerlei Krimskrams, die zum Kopfpolster umfunktioniert werden kann, und weiteren Stauraum unter der Sitzfläche.
Rohrstaberl
Die verschiedenen Objekte, es gibt auch einen Zeitungsständer und ein Tischchen, waren bisher nur in Stahl erhältlich. Jetzt gibt es die kultigen Teile in einer Bambus-Version, die leichter, wärmer und natürlicher daherkommt.
Kranlicht
Für die einen hölzerne Skulptur in Kranoptik, für die anderen Erinnerung an die gute Matadorzeit hat dieser Lichtspender auf jeden Fall das Zeug dazu, aus dem großen Meer an Lichtquellen herauszustrahlen.
Hock and Roll
Nicht nur Beine, sogar Rollen machte man dem Hocker namens "Stool" von Collect Furniture. So wird aus dem Objekt aus massiven Eichenplanken etwas, das Kinder viel lieber ist als ein fader Schemel.
Erwin Wurm
Erwin Wurm stellt den herkömmlichen Skulpturenbegriff in Frage. In den „One Minute Sculptures“ z.B. spielt er mit Elementen des Alltäglichen und thematisiert die Interaktion als Handlungsform und Ereignis.
Ausgaben der Zeitschrift Zuschnitt
- Zuschnitt 94
- Zuschnitt 93
- Zuschnitt 92
- Zuschnitt 91
- Zuschnitt 90
- Zuschnitt 89
- Zuschnitt 88
- Zuschnitt 87
- Zuschnitt 86
- Zuschnitt 85
- Zuschnitt 84
- Zuschnitt 83
- Zuschnitt 82
- Zuschnitt 81
- Zuschnitt 80
- Zuschnitt 79
- Zuschnitt 78
- Zuschnitt 77
- Zuschnitt 76
- Zuschnitt 75
- Zuschnitt 74
- Zuschnitt 73
- Zuschnitt 72
- Zuschnitt 71
- Zuschnitt 70
- Zuschnitt 69
- Zuschnitt 68
- Zuschnitt 67
- Zuschnitt 66
- Zuschnitt 65
- Zuschnitt 64
- Zuschnitt 63
- Zuschnitt 62
- Zuschnitt 61
- Zuschnitt 60
- Zuschnitt 59
- Zuschnitt 58
- Zuschnitt 57
- Zuschnitt 56
- Zuschnitt 55
- Zuschnitt 54
- Zuschnitt 53
- Zuschnitt 52
- Zuschnitt 51
- Zuschnitt 50
- Zuschnitt 49
- Zuschnitt 48
- Zuschnitt 47
- Zuschnitt 46
- Zuschnitt 45
- Zuschnitt 44
- Zuschnitt 43
- Zuschnitt 42
- Zuschnitt 41
- Zuschnitt 40
- Zuschnitt 39
- Zuschnitt 38
- Zuschnitt 37
- Zuschnitt 36
- Zuschnitt 35
- Zuschnitt 34
- Zuschnitt 33
- Zuschnitt 32
- Zuschnitt 31
- Zuschnitt 30
- Zuschnitt 29
- Zuschnitt 28
- Zuschnitt 27
- Zuschnitt 26
- Zuschnitt 25
- Zuschnitt 24
- Zuschnitt 23
- Zuschnitt 22
- Zuschnitt 21
- Zuschnitt 20
- Zuschnitt 19
- Zuschnitt 18
- Zuschnitt 17
- Zuschnitt 16
- Zuschnitt 15
- Zuschnitt 14
- Zuschnitt 13
- Zuschnitt 12
- Zuschnitt 11
- Zuschnitt 10
- Zuschnitt 9
- Zuschnitt 8
- Zuschnitt 7
- Zuschnitt 6
- Zuschnitt 5
- Zuschnitt 4
- Zuschnitt 3
- Zuschnitt 2
- Zuschnitt 1