Inhalt
Ausgabe 04/2017
proHolz MailNews Oktober 2017

Breite Öffentlichkeit
Holz ist genial: Erfolgreiches Kampagnenjahr 2017
Sehr gute Leistungsdaten bestätigen den Erfolg der im Februar 2017 von proHolz Austria gestarteten neuen "Holz ist genial"-Kampagne. 2018 wird sie mit neuen Plakat- und Inseratsujets fortgesetzt.Fachöffentlichkeit
Zuschnitt 67: Raumstapel
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins Zuschnitt widmet sich dem Bauen mit vorgefertigten Raummodulen aus Holz.proHolz Transfer: Neue Seminarreihe von proHolz Austria zu mehrgeschossigem Holzbau
In Kooperation mit der Arch+Ing Akademie startet proHolz Austria ab März 2018 ein modular aufgebautes Seminarangebot. Es richtet sich primär an Architekten, Tragwerksplaner sowie Bauträger und vermittelt fundiertes Wissen zur Planung und Umsetzung mehrgeschossiger Holzbauten.International
Marktstudie Polen: Holz & Holzbau
Das AußenwirtschaftsCenter Warschau hat im Auftrag von proHolz Austria eine umfangreiche Marktstudie zur Holzwirtschaft und zum Holzbau in Polen erarbeitet.Gemeinsame Holzwerbung in Deutschland, Österreich und der Schweiz
proHolz Austria hat in Zusammenarbeit mit proHolz Bayern, proHolz Baden-Württemberg und Lignum Schweiz eine Installation zur Platzierung von Holzbotschaften im urbanen, öffentlichen Raum entwickelt.promo_legno: Holzbaukurse in Mailand und Florenz
Das Weiterbildungsangebot für Planer im Oktober/November 2017 umfasst zwei Kurse zu Häusern aus Holz.promo_legno: Italienaktivitäten künftig über freiwillige Förderbeiträge finanziert
Aktivitäten zur Förderung des Holzbaus in Ialien werden ab 1. Jänner 2018 über direkte Beiträge von österreichischen Exporteuren und italienischen Importeuren finanziert.proHolz Master Class: Studierende sammeln Holzbau-Erfahrung in Österreich
Die Gewinner der im Sommersemester 2017 von proHolz Austria an den Universitäten Laibach und Zagreb durchgeführten Master Class verbrachten Ende des Sommers einen Praxismonat in Österreich. Die Ergebnisse der Master Class mit Schwerpunkt auf urbanes Bauen mit Holz und Modulbauweise mit Brettsperrholz werden in einer im November erscheinenden Broschüre zusammengefasst.Am Di, 24. Oktober 2017 ab 17:30 Uhr dreht sich im Kuppelsaal der Technischen Universität Wien im Rahmen von öffentlichen Vorträgen alles um das Thema Ressourceneffizienz Nachhaltig Bauen. Neben der Vorstellung von Pionierbauten wird es Einblicke in den Stand der aktuellen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf diesem Gebiet geben.