Inhalt
Ausgabe 07/2012
proHolz MailNews November 2012

Breite Öffentlichkeit
Über 2.500 Jugendliche bei den genialenholzjobs Tagen 2012
Bei der bereits zweiten Runde der genialenholzjobs Tage von 8.-20. Oktober nutzten über 2.500 Schülerinnen und Schüler der 7.-9. Schulstufe die Gelegenheit, Berufsfelder und Karrierechancen in der Holzbranche hautnah kennenzulernen.International
promo_legno in Mailand ab sofort unter der Leitung von Architektin Lorena De Agostini
Seit Oktober verstärkt die Architektin Lorena De Agostini das promo_legno-Büro in Mailand und folgt somit Francesca Carlet nach.prom_legno-Programm 2013
Das Kernstück des Italien-Programms liegt in der Vertiefung des Fachwissens und der Anwendungen von Holz. 6 Kurse und ein Convegno sind für 2013 geplant.Südosteuropa: Länderübergreifende Holzinformation
6 Veranstaltungen wurden im Jahr 2012 mit großem Erfolg in Südosteuropa abgehalten.Fachseminar "Wood in the City" Sarajevo (Bosnien Herzegovina)
Das Motto des Seminars lautet "Wood in the City – Holz in der Stadt – Innovative Lösungen bei Sanierung und Neubau im urbanen Raum".Fachöffentlichkeit
zuschnitt 48 - Holzfasern erscheint Mitte Dezember
Wird der Baumstamm nicht mechanisch zerkleinert, sondern mit Hilfe von Chemikalien in seine Grundsubstanzen zerlegt, bieten sich interessante Anwendungsmöglichkeiten.Intern
HOLZ: Wege in die Zukunft - 5. Österreichische HOLZgespräche 2012
Im Rahmen der 5. Österreichischen HOLZgespräche wurde am 8. November 2012 der Leistungsbericht der Wertschöpfungskette Forst Holz Papier präsentiert.proHolz-Hauptversammlung: Budget 2013
Am 5. Oktober fand die proHolz-Hauptversammlung im Holztechnikum Kuchl statt. Dort wurde das Budget für das Geschäftsjahr 2013 präsentiert und angenommen.Die Ausstellung zeigt einen der ältesten Baustoffe der Menschheit in neuer Ästhetik. International ausgewählte Beispiele veranschaulichen die Vielfalt zeitgemäßer Holzarchitektur von wegweisenden öffentlichen Bauten und mehrgeschossigem Wohnbau über weit gespannte Tragwerke bis zum Hochhausbau. Das Material Holz präsentiert sich als zukunftsfähiges Multitalent, das wie kein anderes auch für nachhaltiges Bauen steht.