Inhalt
Ausgabe 10/2011

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2012
Auf diesem Wege wünschen wir Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest mit Ihrer Familie, erholsame Feiertage und einen erfolgreichen Start in das Jahr 2012.
Vielen Dank an jene Firmen, die einen freiwilligen Beitrag von 3 Cent/fm geleistet haben. So konnten bereits 2011 einige Punkte aus dem Aktionsprogramm »Wood 2020« umgesetzt und Sonderaktionen wie zum Beispiel die Ausstellung »Wald und Holz« im Parlament durchgeführt werden.
Wir freuen und schon auf die interessanten Aufgaben im nächsten Jahr. Mit voller Energie werden wir die Anwendung von Holz national und international vorantreiben. Ihr proHolz Austria-Team
International
promo_legno: Italien_Programm geht in die Vertiefung des Fachwissens
Nach 10 Jahren Information und Imageaufbau zum Thema Bauen mit Holz geht nun das Italien-Programm in die Vertiefung des Fachwissens und der Anwendungen von Holz. Dies auch vor dem Hintergrund, dass Holz in den Wohnbau und in größere Volumen vorstößt. Nach dem Aufzeigen »Was in Holz möglich ist« und dem Aufbau von Interesse, werden nun mit einigen neuen Maßnahmen Antworten gegeben: »Wie Bauen mit Holz in neuen Segmenten in der Praxis geht.«promo_legno: Ausbildung für Planer
Die promo_legno-Kurse werden ausgebaut und neue »Best practice«-Kurse aufgebaut.promo_legno: »Abitare intenso« - Convegno und materialegno
Ein Convegno in Mailand und eine Neuausgabe von »materialegno« sind für 2012 geplant.promo_legno: risponde.it - sofware calcolo online
Die Online-Informationsplattform wird auf Wunsch der Planer um einen weiteren Baustein erweitert.Summer School – Experten-Training
Modulartige Workshops zum Wissensaustausch zwischen lehrenden und forschenden ExpertenSüdosteuropa: Länderübergreifende Holzinformation
Die bisherigen proHolz-Aktivitäten haben es geschafft, in Ländern wie Kroatien und Serbien zum ersten Mal interdisziplinäre Zusammenarbeit (Architektur, Bau- und Holzindustrie sowie Universitäten und Kammern) anzuregen, aber auch die Kommunikation zwischen Wirtschaftsbetrieben und Universitäten aufzubauen. Im Jahr 2012 sind in Südosteuropa 6 Veranstaltungen geplantproLignum: »Wood in the City«
2012 wird das Seminar mit dem Thema »Verdichtung und Umgestaltung des urbanen Raumes« weitergeführt.Spanien: Holzbaukurse »impulsos« - Holzbaumaster in Galizien
Der Quasi-»Ruhezustand« am spanischen Baumarkt wird von proHolz Austria mit überschaubarem Mitteleinsatz für den Aufbau von Kompetenz genutzt. Für 2012 sind 3 Kurse geplant. Die Themen Bauen mit Brettsperrholz, Fassadengestaltung, Bauphysik und Holzschutz stehen auf dem Programm, außerdem werden vertiefende Kenntnisse zum Bereich Verbindungsmittel weitergegeben.europeanwood: Erschließung des Marktes China
Neben der Arbeit in den Normen wird sich European Wood Initiative im nächsten Jahr darauf konzentrieren, Kompetenz aufzubauen und Hilfestellungen für die Planer im Internet anzubieten.europeanwood: European Wood Day in Tokio
Europäische und japanische Holz-Fachleute nutzten dieses Treffen in Japan als Möglichkeit zum Austausch von Know-how.europeanwood: Workshop – »Technisches Regelwerk« in der Türkei
Ziel ist eine Evaluierung der Holzbaustandards in der Türkei, um mitteleuropäische Standards in der Türkei zu manifestieren.Fachöffentlichkeit
Zuschnitt 44 »Denkraum Holz« erscheint Mitte Dezember
Sehen, anfassen und erfassen: Holz ist ein ideales Werkzeug, um seine Ideen zu visualisieren, seine Gedanken zu konkretisieren und sich in ungeahnte Räume und Welten entführen zu lassen.Neuauflage der Publikation »att. Brandschutzvorschriften in Österreich Anforderungen nach OIB-Richtlinie 2«
Erscheinungstermin Mitte März 2012Breite Öffentlichkeit
Waldbewirtschaftungskampagne „Lieber Forstberater als Borkenkäfer“
Die originelle Kampagne zum Thema Rohstoffmobilisierung und nachhaltige Waldbewirtschaftung wird im kommenden Jahr weitergeführt.Interaktive Waldbesitzer sollen von den ökologischen und ökonomischen Vorteilen überzeugt werden, die sie genießen, wenn sie sich aktiv um ihren Wald kümmern.Geniale Holzjobstage werden 2012 auf ganz Österreich ausgedehnt
Über 1.670 Schüler machten sich 2011 ein Bild von der Salzburger und Tiroler Holzwirtschaft.Intern
proHolz-Hauptversammlung: Budget 2012
Bei der proHolz-Hauptversammlung im Fachverband der Holzindustrie Österreichs wurde das proHolz-Budget für 2012 präsentiert.Personelle Veränderung im promo_legno Büro Mailand
Mit dem Hintergrund der fachlichen Vertiefung des promo_legno-Programms kommt es zu einer personellen Veränderung im Büro in Mailand.pro Holz Bayern: Erste Holzwerbeschritte
Man setzt auf Synergien mit proHolz Austria etwa beim Magazin »Zuschnitt« oder dem Online-Bauteilkatalog „dataholz.com«.Information
Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft
Die Vereinten Nationen haben 2011 zum »Internationalen Jahr der Wälder« ausgerufen. Aus diesem Anlass zeigt das Architekturmuseum zusammen mit dem Fachgebiet Holzbau der TU München in einer großen Ausstellung »Bauen mit Holz – Wege in die Zukunft« in der Pinakothek der Moderne die technischen, ökonomischen und gestalterischen Möglichkeiten des Materials.
Ausstellungsräume
Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
80333 München
www.architekturmuseum.de