Inhalt
Unternehmen Holz
Rund 300.000 Menschen leben in Österreich von Wald und Holz. Im theoretischen Pro-Kopf-Jahresverbrauch von Holz liegt Österreich international ganz weit vorne.
Der Sektor erwirtschaftet einen Produktionswert von jährlich 12 Milliarden Euro. Das entspricht rund 4 Prozent des österreichischen Bruttoinlandsprodukts (BIP). 70 Prozent der Produktion geht in den Export. Die österreichische
Holzwirtschaft ist damit der größte Aktivposten des österreichischen Außenhandels
nach dem Tourismus.
Betriebe | Arbeitsplätze | |
---|---|---|
Forstwirtschaft | 6.000 * | 175.700 |
Holzindustrie | 1.500 | 28.000 |
Tischler | 9.900 | 40.000 |
Holz- und Baustoffhandel | 3.300 | 23.000 |
Zimmermeister | 1.900 | 11.400 |
Papier- und Pappe | 123 | 13.900 |
*Forstbesitzer
Quelle: ForstHolzPapier, Stand 2011
Pro-Kopf-Verbrauch von Holz m³/Jahr (bezogen auf Nadelschnittholz)
1,05 Finnland | 0,23 Tschechien |
0,68 Schweden | 0,22 Deutschland |
0,68 Österreich | 0,20 Schweiz |
0,66 Kanada | 0,17 Frankreich |
0,24 USA | 0,15 Italien |
0,23 Japan | 0,29 EU-Schnitt |
Quelle: Fachverband der Holzindustrie, UNECE/FAO, Stand 2009
Dieser Artikel ist abgelegt in:
- Wirtschaft
- Branchen
- Exportmärkte