Baumartenverteilung und Insektenarten

Kenngrößen des österreichischen Waldes
Waldfläche 4 Mio. Hektar von 8,4 Mio. Gesamtfläche
Zuwachs/Jahr 4.000 Hektar
Wirtschaftswald (inkl. 8 % Schutzwald im Ertrag) 82 %
Schutzwald ohne Ertrag 12,5 %
Holzvorrat 1.135 Mio. Vfm
Holzzuwachs 30,4 Mio. Vfm, Holzernte (Waldinventur) 25,9 Mio. Vfm
Holzernte (Holzeinschlag 2012) 18 Mio. Efm
Davon gehen 53 % in die Sägeindustrie, 18 % in die Industrie (Papier/Platte/Zellstoff) und 29 % in die energetische Nutzung.
1 Hektar Wald (100 x 100 m)
1.017 Bäume (Ø ≥ 50 mm) = 337 Vfm
Zuwachs 9 Vfm, Ernte 7,7 Vfm
Gesamtertrag je Hektar (2010)
im Kleinwald 529 Euro / im Großwald 472 Euro
Forstliche Förderung je Hektar und Jahr (EU/Bund/Länder) 11,6 Euro
Klimawandel – Zukünftige Baumartenverteilung in Europa bis 2100

Waldanteil pro Fläche und Bäume pro Einwohner im jeweiligen Bundesland



Wem gehört der Wald?
511.000 ha | Republik Österreich/Österreichische Bundesforste |
28.000 ha | Stadt Wien (nur 31 % liegen im Stadtgebiet, der Rest sind die Quellenschutzwälder) |
27.400 ha | Franz Mayr-Melnhof-Saurau |
22.600 ha | Esterházy Betriebe Gmbh |
19.000 ha | Fürtstlich Schwarzenberg’sche Familienstiftung |
16.700 ha | Benediktinerstift Admont |
12.700 ha | Habsburg-Lothringen’sches Gut Persenbeug |
12.200 ha | Land Steiermark |
11.800 ha | Stiftung Fürst Liechtenstein |
11.200 ha | Bayerische Saalforste |
Quellen: Österreichische Waldinventur 2007 – 09; Holzeinschlag 2012, Lebensministerium; Baumarten, Rudi Wagenführ, Holzatlas, Leipzig 1996; Peter Schütt, Joachim Schuck, Gregor Aas, Ulla Land (Hg.): Enzyklopädie der Holzgewächse. Handbuch und Atlas der Dendrologie, Landsberg am Lech 1994; Insekten: Berndt Heydemann, Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege, Heft 40, 1982, S. 938 – 941; Klimawandel: Marc Hanewinkel, Dominik A. Cullmann, Mart-Jan Schelhaas, Gert-Jan Nabuurs, Niklaus E. Zimmermann, Climate change may cause severe loss in the economic value of European forest land, Nature Climate Change 3/2013, S. 203 – 207; Der österreichische Wald: Datensammlung zum Waldbericht 2012, Lebensministerium; Statistik Austria 2012, Forstjahrbuch 2013, bzw. Angaben der Waldbesitzer; Ökologie: Hubert Hasenauer/BOKU; »The importance of forestry to the carbon balance«.