Inhalt

- Holztreppen
zuschnitt 79Schritt für Schritt kommen wir ihrem vielfältigen Wesen näher.
Download (pdf, 17MB) - Ausbildung Holzbau
zuschnitt 78Vom Brett bis zum Haus, vom Handwerk bis zur hoch industrialisierten Fertigung – die Jobs im Holzbau sind vielfältig, spannend und modern.
Download (pdf, 48MB) - Brandrede für Holz
zuschnitt 77Im Brandfall ist Holz berechenbar. Im Brandfall schützt Holz sich selbst. Diese Gewissheit spiegelt sich in den gelockerten Brandschutzvorschriften für den modernen Holzbau wider. Damit wird das Bauen mit Holz immer sicherer und einfacher, und das ist gut so.
Download (pdf, 48MB) - Steildach
zuschnitt 76Wie von Kinderhand gezeichnet, krönt das steile Dach immer öfter auch moderne Bauten – ein guter Grund, seine gestalterischen, konstruktiven und bauphysikalischen Möglichkeiten näher zu beleuchten.
Download (pdf, 70MB) - Potenzial Holz
zuschnitt 75Wir können mehr mit Holz bauen und dabei mehr endliche Ressourcen ersetzen, wenn wir ressourceneffizientere Lösungen entwickeln, das Material länger im Kreislauf halten und auch andere Holzarten vermehrt stofflich nutzen. Das Potenzial von Holz ist längst noch nicht ausgeschöpft.
Jetzt hineinblättern ... Download (pdf, 7MB) - Im Innenraum
zuschnitt 74ist Holz etwas Besonderes. Hier begegnen wir einem Material der Vielfalt, Nachhaltigkeit und Charakterstärke.
Jetzt hineinblättern ... Download (pdf, 7MB) - Unter Spannung
zuschnitt 73Ob große Spannweiten, hohe Räume oder ungewöhnliche Kubaturen, im Holzbau kann der Ingenieur aus dem Vollen schöpfen. Spannendes und Informatives rund um den Ingenieurholzbau.
Jetzt hineinblättern ... Download (pdf, 22MB) - Das Ornament
zuschnitt 72Redekunst in Holz
Jetzt hineinblättern ... Download (pdf, 12MB) - Wohnbau mit System
zuschnitt 71Mehrgeschossige Wohnbauten in Holz ergeben Sinn, haben System und zeichnen sich durch hohe Wohnqualität aus.
Jetzt hineinblättern ... Download (pdf, 35MB) - Planungsprozesse
zuschnitt 70Holzbaugerecht planen heißt vordenken statt nacharbeiten
Jetzt hineinblättern ... Download (pdf, 35MB) - Bauen am Berg
zuschnitt 69ist Bauen unter Extrembedingungen. Genau hier punktet der Holzbau mit all seinen Eigenschaften wie Leichtigkeit, Robustheit und Atmosphäre.
Jetzt hineinblättern ... Download (pdf, 16MB) - Holztür
zuschnitt 68Einfach öffnen und eintreten. Dahinter erwartet Sie allerlei Wissenswertes über Türen.
Jetzt hineinblättern ... Download (pdf, 3MB) - Raumstapel
zuschnitt 67So baut man heute: Komplett vor gefertigte Räume aus Holz werden zu Häusern aufgestapelt. Das geht schnell bei garantiert hoher Ausführungsqualität.
Jetzt hineinblättern ... Download (pdf, 6MB) - Dichter in Holz
zuschnitt 66Wo mit Holz nachverdichtet wird, entsteht Qualität, werden Ressourcen geschont, wird präzise und effizient gebaut.
Jetzt hineinblättern ... Download (pdf, 6MB) - Kreislauf Holz
zuschnitt 65Je länger wir Holz stofflich verwenden, desto länger dient es uns als Kohlenstoffspeicher und als Ersatz für endliche Rohstoffe. Ökobilanzen helfen, die Umweltwirkung von Baustoffen über den ganzen Lebenszyklus zu beurteilen. Ein Faktencheck mit vielen Facetten.
Jetzt hineinblättern ... Download (pdf, 3.7MB) - Laubholz
zuschnitt 64Nutzen, was im Wald vermehrt wächst: Mit den Laubbäumen kommen neue konstruktive und ästhetische Möglichkeiten für den Holzbau.
Jetzt hineinblättern ... Download (pdf, 7.6MB) - Holzfassaden
zuschnitt 63Ob als Brett, Leiste oder als Platte, ob unbehandelt oder beschichtet — die Gestaltungsmöglichkeiten mit Holz sind groß und die Vorteile liegen auf der Hand: Fassaden aus Holz sind schön, langlebig und ökologisch.
Jetzt hineinblättern ... Download (pdf, 5MB) - Schneller wohnen
zuschnitt 62Allenthalben muss Wohnraum geschaffen werden, am besten rasch und qualitätvoll zugleich. Da ist Holz das Material der Wahl, weil flexibel, nachhaltig sowie schnell und ausreichend verfügbar. Und es bringt Atmosphäre, Behaglichkeit und Wertschätzung gleich mit.
Jetzt hineinblättern ... Download (pdf, 5MB) - Arbeiten in Holz
zuschnitt 61Büro- und Gewerbebauten aus Holz sind für die Unternehmen wie Visitenkarten - sie erzählen vom bewussten Umgang mit den vorhandenen Ressourcen, dem Einsatz eines nachwachsenden Baustoffs und dem Verständnis dafür, dass die Gestaltung von Arbeits- und Büroumgebung stark zum Wohlbefinden der Mitarbeiter beiträgt. Die zuschnitt-Ausgabe 61 zeigt… - 25 Jahre (pro) Holz
zuschnitt 60Das Holz mit seinen Qualitäten und Nutzungsmöglichkeiten ist, was uns antreibt – und das seit 25 Jahren. Was hat sich getan im Holzbau? Wie ist es heute um den Wald bestellt? Wir bieten Rück- und Ausblicke.
Jetzt hineinblättern ... Download (pdf, 4MB) - In Zukunft Stadt
zuschnitt 59Der Holzbau kehrt in die Stadt zurück und es gibt viele gute Gründe dafür. Ressourcenschonung, Dekarbonisierung, wirtschaftliches und effizientes Bauen sind einige davon.
Jetzt hineinblättern ... Download (pdf, 36MB) - Holzfenster
zuschnitt 58Wo Holz das Glas rahmt, entstehen schöne Durchblicke. Denn Fenster aus Holz überzeugen seit Jahrhunderten mit ihrer Ästhetik, Formstabilität und Lebensdauer. Jetzt hineinblättern ... Download (pdf, 5MB) - Altes Holz – neu gedacht
zuschnitt 57Wer Holzbauten modernisiert, erweitert und neu belebt, weiß die Qualitäten des Alten zu schätzen, schafft Mehrwert und nutzt wertvolle Ressourcen.
Jetzt hineinblättern ... Download (pdf, 49MB) - Holz hören
zuschnitt 56Wie Tonspuren sehen die Jahrringe dieses Baumes aus. Sie führen uns in die faszinierende Klangwelt des Holzes.
Jetzt hineinblättern ... Download (pdf, 5MB) - Holz bildet
zuschnitt 55schöne Lern- und Schulräume. Diese sind materiell hoch- wertig, ökologisch nachhaltig und haben Atmosphäre. Wie könnte man besser seine Wertschätzung gegenüber unseren Kindern und Jugendlichen zeigen? Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Holzdecken
zuschnitt 54Im Holzbau gibt es eine große Vielfalt an Deckensystemen. Ob große oder kleine Spannweiten, ob mit sichtbarer oder unsichtbarer Holzkonstruktion – die Möglichkeit der Vorfertigung, die trockene Bauweise, die Einsparung von Gewicht und die Vorteile in der Ökobilanzierung haben alle Decken aus Holz gemeinsam. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Digitaler Holzbau
zuschnitt 53Der Computer ist längst mehr als nur ein Hilfsmittel, er führt uns in eine neue Welt der Möglichkeiten – man muss nur genau wissen, wohin man will. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Holz im Sakralbau
zuschnitt 52gibt dem Glauben einen Raum. Mit seiner Haptik und Sinnlichkeit erfüllt Holz das Bedürfnis nach Präsenz, Transzendenz, Atmosphäre und Erhabenheit gleichermaßen. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Im Wald
zuschnitt 51Im Wald da stehen viel Bäume, da gibt es viel Getier und eben da erholen wir Menschen uns besonders gern und gut. Der Wald ist wichtiger Rohstofflieferant und ökologisches Wunderwerk zugleich und fordert von uns Geduld und Umsicht. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Konfektionen in Holz
zuschnitt 50Die Vorfertigung macht es möglich, wetterunabhängig, präzise und effektiv zu bauen: ganze Raumzellen ebenso wie Wand-, Decken- oder Dachelemente. Werden die Arbeiten von der Baustelle ins Werk geholt, steht einem industriell gefertigten Holzanzug nichts im Wege. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Holz im Alter
zuschnitt 49Wenn wir alt sind, wollen wir in einem Ambiente wohnen, in dem wir uns wohlfühlen. Mit seiner Haptik, seiner Optik und seinem Geruch erschafft Holz wohnliche Innenräume – gemütlich wie zu Hause. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Holzfasern
zuschnitt 48werden zu Textilfasern: Dabei verwandelt sich der uns so vertraute Rohstoff in etwas Weiches, Geschmeidiges und bleibt sich doch vom Grunde seiner Eigenschaften her treu. Textilfasern aus Holz können Feuchtigkeit aufnehmen, speichern und wieder abgeben und bestehen nach wie vor zu hundert Prozent aus Natur. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Das flache Dach
zuschnitt 47schützt uns vor Wind und Wetter, nützt uns als Dachterrasse oder -garten, ist uns als Teil der Landschaft vertraut. Damit Flachdächer aus Holz fachgerecht geplant und ausgeführt werden, gibt es hier einen tieferen Einblick in die Materie. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Für die Öffentlichkeit
zuschnitt 46... baut man mit Holz, weil es ein ehrlicher Werkstoff ist – atmosphärisch, langlebig, klimaneutral und nachwachsend zugleich. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Holz Beton Verbund
zuschnitt 45Nicht nur nebeneinander, auch miteinander sind Holz und Beton starke Partner. Im schubfesten Verbund – ob bei der Sanierung von Balkendecken, dem Bau von Brücken oder als Verbunddecke im mehrgeschossigen Hochbau – können sie Großartiges leisten. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Denkraum Holz
zuschnitt 44Sehen, anfassen und erfassen: Holz ist ein ideales Werkzeug, um seine Ideen zu visualisieren, seine Gedanken zu konkretisieren und sich in ungeahnte Räume und Welten entführen zu lassen. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Die Außenwand
zuschnitt 43Ob stab- oder plattenförmige Elemente, ob Rahmen- oder Massivbau, Bauen mit Holz bietet eine große Vielfalt an Wandtypen. Allen ist gemeinsam, dass Holz den Innenraum vor Kälte, Hitze, Lärm und dem Wetter schützt, und das mit all seinen positiven Eigenschaften. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Obendrauf
zuschnitt 42Holz macht Wohnen über den Dächern leicht: Sein geringes Gewicht sowie die Möglichkeit, Wand- und Deckenelemente vorzufabrizieren und schnell zu montieren, bieten die besten Voraussetzungen für einen Dachaufbau. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - landauf – landab
zuschnitt 41Holz gehört zur Landschaft wie die Maserung zum Brett. Es begegnet uns überall: als Wegweiser, als Zaun, als Steg sowie als Fläche zum Gehen, Sitzen und Liegen. Holz im Freien wirkt irgendwie befreiend. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Holz und Stahl
zuschnitt 40sind wie Geschwister. Jedes hat sein eigenes Wesen mit charakteristischen Stärken und Schwächen, und doch haben sie einiges gemeinsam. Zusammen sind sie stark und machen Unmögliches möglich. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Täglich Holz
zuschnitt 39Aufgrund seiner physikalischen Struktur und seiner Inhaltsstoffe ist Holz sehr vielseitig einsetzbar und belebt dabei noch unsere Sinne: Holz kann man riechen, fühlen, sehen, hören und schmecken. Aber kann man es auch essen? Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Holz trägt
zuschnitt 38zur Gestaltungsfreiheit bei und macht Lust aufs Konstruieren. Ob flächig oder stabförmig, gerade oder gekrümmt – dank einer fortlaufenden Materialentwicklung und avancierter Fertigungstechniken weisen Konstruktionen aus Holz eine immer größere Formenvielfalt auf. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Im Kindergarten
zuschnitt 37... sollen die Kinder reifen und wachsen wie eine Pflanze – daher auch der Name. Dabei kommt es auf jedes Detail an, auf das Licht, das Klima und den richtigen Humus. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Schnelle Hilfe
zuschnitt 36Wenn es an Raum und Zeit mangelt, sind effiziente Lösungen gefragt. Häuser aus Holz lassen sich einfach, schnell und angemessen errichten – egal, ob für eine temporäre oder eine permanente Nutzung. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Innenfutter
zuschnitt 35Ob hell oder dunkel, lackiert oder naturbelassen: auch Holz ist Moden unterworfen. Die Qualitäten bleiben aber immer die gleichen. Holz im Haus schützt, umhüllt und verbirgt das Innenleben so wie das Mantelfutter seinen Träger. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Schichtwechsel
zuschnitt 34Sanieren, renovieren, modernisieren. Wird eine Gebäudehülle energetisch auf Vordermann gebracht, dann gibt es viele Möglichkeiten für Holz, seine guten Eigenschaften ins Spiel zu bringen und zum nachhaltigen Gelingen des Vorhabens beizutragen. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Holz stapelt hoch
zuschnitt 33... und drängt nach oben. Und auch wenn mehrgeschossige Holzhäuser auf den ersten Blick nicht immer als solche zu erkennen sind, wird ihre Zahl immer größer und sind sie zukunftsweisende Bereicherung im Kreis ihrer niedrigeren Verwandten. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Echt falsch
zuschnitt 32Kaum ein Material wird so oft nachgeahmt wie Holz. Was aber bedeutet die Imitation? Ist sie »Lüge« oder nur Werkzeug im ewigen Spiel zwischen Schein und Sein? Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Massiv über Kreuz
zuschnitt 31... ergibt allerfeinste Platten. Denn mit Brettsperrholz lässt sich vortrefflich planen und bauen und die Holzbauweise wird um die Dimension der Fläche erweitert. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Holz bauen Energie sparen
zuschnitt 30Ersteres kann Zweiteres bewirken, denn Holz bringt die besten Voraussetzungen mit, um damit energieeffiziente, ressourcenschonende und nachhaltige Bauwerke zu errichten. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Holz und Glas
zuschnitt 29Ein ungleiches Paar, das bei guter Fügung einiges zu leisten vermag. Denn ob als Fenster oder als Tür, als Fassade oder als Träger – gemeinsam verhelfen sie uns zu Bauten mit Durchblick. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Papier ist Holz
zuschnitt 28Zuschnitt ist Papier; in dieser Ausgabe zugeschnitten auf Papier. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Zweite Lesung
zuschnitt 27Wann in den Redaktionssitzungen die Idee aufgetaucht ist, einen Zuschnitt über »Klassiker« des Holzbaus zu machen, lässt sich nicht einmal mehr anhand der Protokolle einwandfrei feststellen. Tatsache ist, dass das Thema wieder und wieder besprochen, verworfen und vertagt wurde, trotzdem nie ganz aus der Diskussion geriet und schließlich als… - Handwerk
zuschnitt 26Keine Frage: Das glückliche Österreich wäre weder ganz so glücklich noch so sehr Österreich, ohne sein Handwerk. Christine Ax, Handwerksforscherin, Hamburg Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Aber sicher
zuschnitt 25Aber sicher sollte man ab und zu etwas riskieren! Was aber ist Sicherheit, wenn es um’s Bauen geht? Ein subjektives Empfinden oder eine messbare Größe? Eine Frage von persönlicher Verantwortung aller Beteiligten oder von Politik und Gesetzgebung? Kaum ein anderer Begriff beinhaltet eine ähnlich große Bandbreite an Aspekten; denn niemand will, dass… - vorläufig nachhaltig
zuschnitt 24Unter nachhaltiger Entwicklung verstehen wir eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generationen entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen. (Aus dem Abschlussbericht der »Brundtland-Kommission«, 1987) Jetzt hineinblättern ...Download… - Holzarten
zuschnitt 23Ahorn, Eiche, Tanne, Zirbe. Rund 70 Holzarten beleben nicht nur heimische Wälder, sondern auch das Bauwesen von der Konstruktion bis zum Möbel. Fakten und Geschichten rund um Holzarten und ihre Verwendung. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Wasserkontakt
zuschnitt 22Holz trifft auf Wasser und reagiert ambivalent: Beim Bauen gilt im Allgemeinen der Grundsatz, dass jede Feuchtigkeit von Holz fernzuhalten sei. In vielen anderen Bereichen gehen diese beiden elementaren Grundstoffe enge Verbindungen ein und ergänzen sich auf wunderbare Weise. Tatsache ist: Menschen mögen die Kombination – besonders als Liegestuhl… - Schutz S(ch)ichten
zuschnitt 21Bewitterte Bauteile sind ein Dauerthema im Holzbau. Wo endet der Selbstschutz dieses universellen Materials? Wann sind zusätzliche Maßnahmen nötig? Wo begegnet die Schicht der Sicht und wird vom Schutz zum Schmuck? Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Holz urban
zuschnitt 20Wie Holz in der Stadt auch gestaltet wird – es bleibt ein intimes Material, wie die Kleidung der Leute auf der Strasse. Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - warum stabil?
zuschnitt 19Erfahrungen, Experimentierfreudigkeit und Fantasie haben seit Jahrhunderten funktional optimierte, faszinierend leichte und fragile Bauwerke entstehen lassen, deren konstruktive Stärke im Wissen um das Wesen des Materials begründet ist, in der vollen Ausschöpfung der Kapazitäten des Holzes, seiner Leichtigkeit, Festigkeit, Weichheit, Gerichtetheit… - Schallschwellen
zuschnitt 18Holz lebt und bewegt sich. Dabei knarrt es, ächzt es, knackt es. Es schwingt, gibt nach und passt sich an. Holz ist leicht und Holz ist hörbar, Holz ist kommunikativ. Aber nicht alles ist für fremde Ohren bestimmt, es gibt »Hör-Schwellen«, die nicht überschritten werden sollten, und Maßnahmen, die Schallwellen zum Abklingen bringen. Jetzt… - Holz +
zuschnitt 17... Beton + Stahl + Glas + Kunststoff + Textilien ... Holz kombiniert richtig und leistet gemeinsam mit anderen Materialien Teamwork. Ob im großen oder kleinen Maßstab, im Geschosswohnbau oder als Hightech-Produkt: Holz mischt mit und zeigt sich gesellschaftsfähig.Jetzt hineinblättern ...Download (pdf) - Holz sprich Holz
zuschnitt 16Ein Holzdruck, ein Holz(zu)schnitt für eine Fläche. Selbst Bild. Eine Zeitschrift, einzig mit Buchstaben. Über Holz in der Sprache und die Sprache des Holzes. Lesen und fündig werden; in Geschichten, Hinweisen, Zitaten, Statements. Am Wort hängen bleiben und warten, bis es spricht, bis es sich breit macht als Idee und neu verstanden werden kann. Je… - Lauf Meter
zuschnit 15Wie viele Meter – oder Kilometer? – legen wir täglich zu Fuß zurück? Was nehmen wir dabei wahr, wie wirkt es sich auf uns aus? Der Boden aus Holz hat jedenfalls Steherqualität, ob im Bestand oder im Neubau, ob außen oder innen. Man kann ihn sehen, hören, riechen und vor allem fühlen – und immer, wenn es um unser Wohl-befinden geht, ist Holz fast… - Holz brennt sicher
zuschnitt 14Holz brennt. So viel ist sicher. Aber wie sicher Holz brennt und warum es an manchen Orten sicherer als anderswo brennt, ist nicht gesichert. Holz brennt. Das kann gefährlich sein. Was uns brennend interessiert, sind brandheiße Forschungsergebnisse, brandneue konstruktive und materialtechnische Entwicklungen, Brennbarkeit, Brandschutz und brisante… - Holz hebt ab
zuschnitt 13Auch im städtischen Bereich ist Holz auf der Höhe: Bei Aufstockungen, Zu-, Um- und Aufbauten, wo Holz und Holzwerkstoffe nicht nur aus statischen und verarbeitungs-technischen Gründen eingesetzt werden. Zuschnitt beleuchtet den Materialsprung in der Stadt über der Stadt und die Veränderungen urbaner Dachlandschaften durch die Bearbeitung von… - Holz in Bewegung
zuschnitt 12In Leonardo da Vincis Traum vom Fliegen und im Gleiten der hölzernen Barke. In der rasenden Talfahrt alpiner Olympioniken und im Unterboden von Formel 1-Rennwagen. Im Schwingen des Resonanzkörpers und in der Kunst des Bogenschießens. In der ungelenken Führung des Bleistifts von Kinderhand, im gleichförmigen klokk, klongk, klongklong des Klapotetz… - Rein ins Holz
zuschnitt 11Ein nicht unwesentlicher Teil der Entwurfstätigkeit geht bei Holzbauten in die Bemessung und Ausbildung von Verbindungen - immerhin beeinflussen sie die Werkstatt und Montagekosten in nicht geringem Maße. Kenntnisse über Verbindungsmittel, ihre optimale Auswahl und richtige Anwendung sind mitentscheidend für Ästhetik, Wirtschaftlichkeit und… - Werkhalle Holz
zuschnitt 10Nicht nur holzverarbeitende Betriebe errichten ihre Werkstätten in Holz. Es hat sich längst herumgesprochen: Lichterfüllte Produktionshallen und Gewerbebauten mit neuen, experimentellen Holzkonstruktionen schaffen nicht nur ein gutes Arbeits- und Sozialklima, sondern auch hervorragende Energie- und Ökologiewerte. Ihre hohe Leistungsfähigkeit… - Holz im Möbel
zuschnitt 9Die Bedeutung von Möbeln unterliegt dem Zeitenwandel. Heute erwartet man von einem Möbel Objekthaftigkeit und dienende Funktion gleichermaßen, es soll multifunktional und mobil sein. Holz, verarbeitet in neuen Werkstoffen und neuen Technologien, bleibt bevorzugtes Material im Möbelbau für Einzelobjekte und Serienprodukte. Wie die Möbelindustrie und… - Forst & Holz
zuschnitt 8Eines leistet der Wald konstant – seine Bäume wandeln schädliches Kohlendioxid in lebensnotwendigen Sauerstoff um und produzieren aus dem Wasser und den Nährstoffen des Bodens Holz, Rinde und Laub. Die wirtschaftliche wie die kulturelle Bedeutung des Waldes unterliegt hingegen dem Zeitenwandel wie seine Erscheinung und die Waldbewirtschaftung.… - Leicht und Schwer
zuschnitt 7Unsere visuelle Wahrnehmung lässt Holz in seiner Anwendung einmal leicht und ein andermal schwer erscheinen – abhängig von Faktoren wie Maßstäblichkeit, Lichteinfall, Farbe, Grad der Offen- oder Geschlossenheit, Kontrastwirkung oder Erwartungshaltung. Zuschnitt unternimmt den Versuch, der vielschichtigen Wahrnehmung nachzuspüren. Jetzt… - vor fertig los!
zuschnitt 6Das Basteln ist dem Planen, das Improvisieren dem Managen gewichen, besonders im Holzbau. Gut organisierte Vorfertigung bringt viele Vorteile, denn gerade der Holzbau eignet sich zum Baukastenprinzip. Holz ist leicht, gut transportier- und fügbar. Keine Massenfertigung, aber industrielle Maßanfertigung im Werk und kurze Montage vor Ort lautet die… - Holz zu Gast
zuschnitt 5Es gibt sie, die Bauten für Gäste, die beweisen, dass touristische Begehrlichkeiten nicht mit falscher Heimeligkeit, sinnentleerter Symsbolik und billigen Repliken erfüllt werden müssen. Mit »Zeitgemäßer Architektur im Tiroler Stil« und künstlicher »Dorfplatzidylle« herrscht dennoch immer noch mehr Schein als Sein. Umso wichtiger sind jene, die… - Holzaltern
zuschnitt 4Was dem Architekten gewollte Ästhetik ist - die natürliche Holzalterung - ist dem Bauherren oftmals ein unakzeptabler Effekt. Übermächtig belegt mit einer Barackensemantik wird das Vergrauen zum Grauen. Holz lebt aber, es altert und zeigt, der Witterung ausgesetzt, schon bald Veränderungen in der Materialstruktur oder an den Schutzstoffen. Nur… - Flächige Vielfalt
zuschnitt 3Flächen in Holz versuchen heute, konstruktive wie bauphysikalische Fragen und jene des Holzschutzes kompakt und vereinfacht zu lösen. Damit sind sie dem Massivbau näher als der Zimmermannstradition. Neue Holzwerkstoffe und -technologien setzen bisherige Grundlagen des Holzbaus außer Kraft, weil die Platten-Tektonik die klassische Trennung der… - Brücken bauen
zuschnitt 2Brücken verbinden wie kaum ein anderer Bautyp technische Innovation und Ästhetik. Ingenieur und Architekt sind gleichermaßen gefragt. Sie antworten auf landschaftliche Gegebenheiten, auch wenn sie von ihnen unabhängig machen sollen. Brücken aus Holz - in der Spannweite von Fußgängerbrücken bis Straßenbrücken - etablieren sich zusehends wieder als… - Wohnen im Holzstock
zuschnitt 1Wer den Holzwohnbau propagiert, will mit Qualitäten überzeugen: leicht statt schwer, trocken statt nass, schnell statt langsam! Aber letztlich auch sagen: preiswert statt billig, absehbar statt ewig, sein statt scheinen. Das Modellvorhaben in Bayern und hochwertige Bauten in Österreich belegen: die erste Generation der Mehrgeschoßer hat die…
Holztür
zuschnitt 68, Dezember 2017
Einfach öffnen und eintreten. Dahinter erwartet Sie allerlei Wissenswertes über Türen.
Jetzt hineinblättern ...
Download (pdf, 3MB)
- Zum Thema
Editorial
Text: Anne IsoppEssay Kultur des Übergangs
Text: Wolfgang Pehnt- Themenschwerpunkt
Multifunktionstüren Zielkonflikte bei Planung und Ausführung
Text: Peter SchoberRenovierung eines Rathauses
Text: Anne IsoppIm Gespräch „Das Phänomen Tür hat an gestalterischer Bedeutung verloren“
Text: Arno Ritter, Hermann CzechTüren im Denkmalschutz Neu, nachgebaut und restauriert
Text: Franziska LeebTäglich durch die bunte Tür Wie Bruno Taut Identität stiftet
Text: Kerstin KuhnekathZwischen Tür und Angel Nette Redensarten und unfreundliche Betrachtungen
Text: Gabriele Kaiser- Außentür
Vom Öffnen und Verbergen Türen im Dorfhaus
Text: Tina MottDer feine Unterschied Türen im Kindergarten
Text: Hubertus Adam- Innentür
Holz im Rampenlicht Türen im Wohnbau
Text: , Anne Isopp im Gespräch mit Harald Heußer- Holz(an)stoß
Elmgreen & Dragset
Text: Stefan Tasch
Christina Simmel (Chefredaktion)
Linda Lackner (Redaktionsassistenz)
Kurt Zweifel (Projektleitung)
redaktion@zuschnitt.at
Bestellen Sie das kostenlose Abo der vierteljährlich erscheinenden Fachzeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz.
Alle zuschnitt Ausgaben im Überblick