Einleitung
Mit der neuen Bemessungsnorm
önorm en 1995-1-1
haben sich auch hinsichtlich des Materials Änderun-
gen ergeben, die mit Inkrafttreten Mitte
2009
zu
berücksichtigen sind.
Grundsätzlich sind Festigkeits- und Steifigkeitskenn-
werte für diejenigen Beanspruchungsarten, denen
der Baustoff in der Konstruktion ausgesetzt ist, auf-
grund von Versuchen oder auf der Grundlage von
Vergleichen mit ähnlichen Holzarten und Klassen
oder Holzwerkstoffen oder aufgrund bekannter Be-
ziehungen zwischen den verschiedenen Eigenschaf-
ten zu bestimmen. Die Nachweisführung ist auf
Grundlage einer linearen Beziehung zwischen der
Spannung und Dehnung bis zum Bruch zu führen.
Für Bauteile, die auf Druck beansprucht werden,
darf ein nichtlinearer Zusammenhang (elastisch-
plastisch) unterstellt werden. Durch Modifikations-
beiwerte der Festigkeiten werden der Einfluss der
Nutzungsklasse und die Klasse der Lasteinwirkungs-
dauer berücksichtigt.
Konkrete Regelungen bzw. normative Verweise sind
in der
önorm en 1995-1-1
für Vollholz, Brettschicht-
holz, Furnierschichtholz und Holzwerkstoffe ange-
geben.
Geregelte Bauprodukte
Vollholz
Festigkeitssortiertes Bauholz für tragende Zwecke
mit rechteckigem Querschnitt hat den Anforderun-
gen der
önorm en 14081-1
zu entsprechen.
Nachdem die
önorm en 14081-1
keine europaweit
gültigen Sortierregeln enthält, hat die visuelle
Festigkeitssortierung weiterhin nach den national
anerkannten Sortierregeln, in Österreich und
Deutschland also nach der
önorm din 4074-1
bzw.
nach
din
4074-1
zu erfolgen. In der
önorm en 1912
werden die Sortierklassen der jeweils nationalen
Sortiernormen dem europäischen Festigkeitsklas-
sensystem der
önorm en 338
zugeordnet.
Die maschinelle Festigkeitssortierung wird aus-
schließlich in der
önorm en 14081
,
Teile
1
bis
4
geregelt, wobei alle Einstellwerte der zugelas-
senen Sortiermaschinen im Teil
4
der Norm ver-
öffentlicht werden müssen. Maschinell sortiertes
Bauholz wird direkt den Festigkeitsklassen der
önorm en 338
zugeordnet.
In einem überarbeiteten Entwurf der
önorm en 1912
wird die Sortierklasse S 7 gemäß
önorm din 4074-1
der Holzarten Fichte und Kiefer der Festigkeitsklasse
C 18 gemäß
önorm en 338
zugeordnet.
Der Einfluss der Bauteilgröße auf die Festigkeit ist
mit einem Beiwert k
h
zu berücksichtigen, wobei hier
eine Bezughöhe von
150
mm angenommen wird.
Brettschichtholz
Brettschichtholz hat die Anforderungen der
önorm
en 14080
zu erfüllen, wobei die Festigkeits- und Stei-
figkeitswerte der
önorm en 1194
zu entnehmen sind.
Aufgrund unterschiedlicher Festigkeitsanforderun-
gen an das Ausgangsmaterial ist eine Zuordnung
der bisherigen
bs
-
Klassen gemäß
önorm b 4100-1
zu den
gl
-
Klassen gemäß
önorm en 1194
weitestge-
hend nicht möglich. In der
önorm en 1194
sind vier
Brettschichtholzfestigkeitsklassen, jeweils unter-
teilt in homogenen und kombinierten Aufbau,
angeführt. Abweichend von den in
önorm en 1194
angeführten charakteristischen Werten wird in der
önorm b 1995-1-1
für die charakteristische Schub-
festigkeit für alle Brettschichtholzklassen ein Wert
von f
v,k
=
3,0
N⁄ mm
2
empfohlen.
Neue Regelung für Bauprodukte aus Holz
Andreas Neumüller
Brettschichtholzklassen gemäß
önorm en 1194
GL 24
GL 28
GL 32
GL 36
*
In einem überarbeiteten Entwurf der
önorm en 1912
wird die Sortierklasse S 7 der Holz-
arten Fichte und Kiefer der Festigkeitsklasse C 18 zugeordnet.
Zuordnung visueller Sortierklassen zu Festigkeitsklassen für Vollholz gem.
önorm
en
1912
Holzart
Sortierklasse gemäß
Festigkeitsklasse gemäß
önorm din 4074-1
önorm en 338
Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche
S 7
C 16*
Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche
S 10
C 24
Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche
S 13
C 30
Bauprodukt
Produktionsnorm
Plattentyp
Sperrholz
önorm en 636
en 636-1; en 636-2; en 636-3
osb
önorm en 300
osb ⁄ 2; osb⁄3; osb⁄4
Spanplatten
önorm en 312
p4; p5; p6; p7
Holzfaserplatte hart
önorm en 622-2
hb.la; hb.hla1; hb.la2
Holzfaserplatte mittelhart
önorm en 622-3
mbh.la1; mbh.la2; mbh.hls1;
mbh.hls2
Holzfaserplatte (
mdf
)
önorm en 622-5
mdf.la; mdf.hls
Holzwerkstoffe für tragende Verwendungen