21. März: Internationaler Tag des Waldes - Die Mehlbeere ist der Baum des Jahres 2025
Um auf die zahlreichen Funktionen des Waldes hinzuweisen, wurde 1971 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinigten Nationen der „Tag des Waldes“ ins Leben gerufen. Hintergrund dafür ist, dass der Wald nicht nur als Erholungsort dient, sondern auch Rohstofflieferant und Devisenbringer ist, eine wichtige Schutzfunktion im Gebirge innehat, das Klima reguliert und unser Wasser speichert und filtert.
Nachbericht Dialog Holzbau 2025
Holz auf Rezept: Wie wirken sich Baustoff und Architektur auf die Gesundheit aus?
Am Dienstag, den 11. Februar 2025, fand in der Kepler Hall an der JKU Linz der Dialog Holzbau statt. Im Fokus der Veranstaltung von proHolz OÖ und der Landesinnung Holzbau OÖ standen diesmal die Themen "Healing Architecture" und "Gesundheitsbauten aus Holz".
OÖ Holzbaupreis 2025
Beste Holzbauten des Landes gesucht
Oberösterreich sucht die besten Holzbauten des Landes. Beim OÖ Holzbaupreis werden herausragende Leistungen in Architektur, Handwerk und Technik von einer unabhängigen Fachjury prämiert.
Nachbericht: Exkursion Holzbau am Hof
Ende Oktober 2024 fand die Exkursion Holzbau am Hof statt. Interessierte Teilnehmer:innen besichtigten gemeinsam mit mit proHolz OÖ, dem afo architekturforum Oberösterreich und der Landwirtschaftskammer OÖ fünf Betriebe, die genauso ästhetische wie praktische Bauwerke aus Holz realisiert haben.
Freiwilliges Umweltjahr oder Zivildienst bei proHolz? Wood be nice.
Dein Sprungbrett in die Holzbranche!
Fenn und das Geheimnis des Waldes
Ein ausgefuchstes Lernspiel
Auf einem Parcours im Wald können Familien und Schulen im Mühlviertel ganz in der Nähe von Linz „Fenn & das Geheimnis des Waldes“ entdecken. Mitten in der Natur verbindet das Augmented-Reality-Spiel von proHolz OÖ klassische Waldpädagogik und Gamification.
Nachbericht: Baustellen-Besichtigung Holzparkhaus
Ein Meilenstein in Punkto Nachhaltigkeit: Anstatt großflächig Flächen zu versiegeln, entsteht in Weng im Innviertel ein Holz-Parkhaus, welches eines der Größten seiner Art in Europa sein wird.
woodpassage in der Kulturhautpstadt
Wald und Holz sind für die Kulturlandschaft im Salzkammergut so prägend wie das Salz und die Seen. Die Installation woodpassage und das künstlerisch-wissenschaftliche Projekt The Temporal Forest stellen dieses Thema im Rahmen der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 in den Mittelpunkt.
Nachbericht Bautechnikpreis 2024
Bei der Preisverleihung des Bautechnikpreises am 23.04.2024 wurden die Ergebnisse des Wettbewerbs erstmals in der Öffentlichkeit präsentiert und herausragende Leistungen ausgezeichnet.
21. März: Internationaler Tag des Waldes
Wald ist: Erholungsort, Rohstofflieferant, Devisenbringer, Wasseraufbereiter, Klimaregulator, Schutz vor Naturgefahren und Kohlenstoffspeicher.
Freiwilliges Umweltjahr oder Zivildienst bei proHolz
Nutze deine Chance und setzte dich für den Umwelt- und Klimaschutz ein. Denn Holz nützen bedeutet Klima schützen!
Standardausstattungskatalog Wohnbau
Das Büro des Landeshauptmann-Stellvertreters Dr. Manfred Haimbuchner hat zum Holzbau Präzisierungen kommuniziert.
Regional wertvoll - Gemeinden bauen mit Holz
Regional wertvoll. Das ist der Titel der neuen Gemeindebroschüre, herausgegeben von proHolz Austria in Kooperation mit allen proHolz Länderorganisationen und Vorarlberger Holzbaukunst.
Nachbericht: Menschen einbinden, Visionen entwickeln, Zukunft gestalten, am liebsten mit Holz
Finissage - Wanderausstellung: Holzbau in fünf Vierteln
Am Boden des ehemaligen Hallenbades in Gallneukirchen gingen wir aktuellen Herausforderungen und Chancen im kommunalen Bauen mit Holz auf den Grund: Dorfentwicklung, Ortskerne beleben, Leerstände aktivieren.
Beratung für mehr Holzbau
Nutzen Sie die kostenlose und firmenneutrale Holzbaufachberatung für Bauprojekte.
Abhängen mit proHolz
Freiluft-Ausstellung zu Wald Holz und Klima vor dem Linzer Landhaus
Wie viel Holz wächst in Oberösterreich nach und wie viel wird geerntet? Nimmt die Waldfläche ab oder wächst sie? Wie viele Menschen leben in…
OOE: Nachbericht Dialog Holzbau 2022
HOLZBAU FOR FUTURE: Steigende Rohstoff- und Energiepreise: Auswirkungen auf Holz & Bau
Holzbau in fünf Vierteln +
Die erfolgreiche Ausstellung wandert weiter
Virtuelle Ausstellung: Holzbau in fünf Vierteln
Jetzt mit Videos und Unterlagen zum Download
40 Kubikmeter Holz, 40 Sekunden, 40 Tonnen CO2
Installation vor dem Linzer Landhaus zeigt Vorteile von Holzbau in punkto Klimaschutz.
12 % mehr Reputation durch Holzbau
Neue Publikation zur Studie der Johannes Kepler Universität erschienen.