News

Holznutzung nutzt dem Wald
Bei einem proHolz-Pressegespräch erläuterten Spitzenvertreter der Forst- und Holzwirtschaft, warum es nachhaltige Waldbewirtschaftung braucht.

Forst macht unser Morgen
Die nächsten 4 Wochen ist die Holz ist genial-Kampagne wieder on air und zeigt die Vorteile der Waldbewirtschaftung und Holzverwendung.

Reuse und Recycling
Wiederverwendung von Bauteilen und Baustoffen, ergänzt durch nachhaltige Materialien – Zuschnitt 88 zeigt, welches Potenzial Holz hat.

Einstiegshilfe zum Holzbau
proHolz bietet ab sofort flächendeckend in Österreich kostenfreie und firmenneutrale Fachberatung für großvolumigen Holzbau an.

Zuschnitt überzeugt Leserschaft
Eine Umfrage unter Abonnent:innen zeigt, dass der Zuschnitt gelesen und als qualifizierte Fachzeitschrift sowie Nachschlagewerk sehr geschätzt wird.

Holz, Lehm, Stroh
Ideale Partner für klima- und ressourcenschonendes Bauen – Zuschnitt 87 zeigt, wie sich Lehm und Stroh bestmöglich mit Holz und dem Holzbau ergänzen.
Termine
Neue Dimensionen im Holzbau
Webinarreihe mit 5 Modulen zum großvolumigen, mehrgeschossigen Holzbau.Holzbaupreis Tirol 2023
Prämierung der besten Holzbauten Tirols.Terrassen aus Holz - kompakt
Planungs- und Ausführungsgrundsätze für Holzterrassen.Holzbaupreis Salzburg 2023
Prämierung der besten Holzbauten Salzburgs.Holzbaupreis Bayern 2022
Prämierung der besten Holzbauten Bayerns.Int. Softwood Conference 2023
Trends aus dem Holzmarkt, Zahlen und Fakten zur Produktion und zum Verbrauch von Nadelholz.Aktuelle Zuschnitt-Ausgabe
Holzbauten aus der Datenbank

Holzpavillon auf der Bundesgartenschau
Beiträge zu Wald, Holz und Klima
Ökobilanzierung von Holzprodukten
Die ökologischen Vorteile des Holzbaus sind grundsätzlich bekannt – in der aktuellen Ökobilanzmethode gibt es allerdings noch Widersprüche.

170 Jahre Forstgesetz in Österreich
Am 1. Jänner 1853 trat das Reichsforstgesetz in Kraft – das erste landesweit gültige Gesetz, das die Waldbewirtschaftung im Sinne der Walderhaltung regelte.

10 gute Gründe für Bauen mit Holz
Holz fühlt sich gut an, wächst laufend im Wald nach und hat hervorragende bautechnische Eigenschaften. Vieles spricht für den Baustoff Holz.

Wirtschaftsfaktor Wald und Holz
Eine Studie von Economica – Institut für Wirtschaftsforschung zeigt den gesamtwirtschaftlichen Effekt der Wald- und Holznutzung in Österreich.

Wie viel wird mit Holz gebaut?
In den letzten 20 Jahren hat sich der Holzbauanteil in Österreich nahezu verdoppelt. Bereits ein Viertel des gesamten Hochbauaufkommens wird in Holz errichtet.

Klimaschützer Wald: Szenarien bis 2150
Welchen Beitrag leistet der österreichische Wald zum Klimaschutz und zur Erreichung der Pariser Klimaziele? Waldforscher untersuchten die Auswirkungen des Klimawandels bis 2150.