Zum Hauptinhalt springen

News
Aktuelle Meldungen

woodpassage

Vom Baum zum Haus in Bozen

In Kooperation mit ProRamus und IDM macht die Installation in Südtirol Station und stärkt das Bewusstsein für die Klima-Vorteile des Holzbaus.

Holzbaupreis

Die besten Holzbauten Niederösterreichs

Beim Holzbaupreis Niederösterreich 2023 wurden aus 82 Einreichungen die herausragendsten Holzbauten prämiert.

proHolz Student Trophy 24

Städte weiterbauen mit Holz

Der internationale Wettbewerb sucht anhand von 3 Bauplätzen in Wien Ideen für das Erweitern, Ergänzen und Aufstocken mit Holz in der Stadt.

Podcast

Von A bis HolZ – Klimaschutz

Wir sprechen mit Architekt und Bauingenieur Werner Sobek über die Zukunft des Bauens und die Rolle des Holzbaus im Klimaschutz.

Holzbaupreis

Die besten Holzbauten Bayerns

Aus über 250 Einreichungen zum Holzbaupreis Bayern 2022 wurden 14 herausragende Holzgebäude ausgezeichnet.

Italien

Holzbau-Wissen für Studierende

In Kooperation mit dem Politecnico di Milano läuft seit April eine proHolz Webinarreihe für Studierende der Fächer Architektur und Tragwerksplanung.

Holzterrasse

Freiluft-Ausstellung Holz im Garten

Im Rahmen von Die Garten Tulln zeigt ein 300 m2 großer, neu angelegter Terrassengarten, was beim Bau einer Holzterrasse zu beachten ist.

Holzbaupreis

Die besten Holzbauten Salzburgs

Aus 83 Einreichungen zum Holzbaupreis Salzburg 2023 wurden 4 Auszeichnungen und 3 Anerkennungen prämiert.

Holzbaupreis

Die besten Holzbauten Tirols

Aus 158 Einreichungen zum Holzbaupreis Tirol 2023 wurden 6 Auszeichnungen und 6 Anerkennungen prämiert.

Tag des Waldes

Holznutzung nutzt dem Wald

Bei einem proHolz-Pressegespräch erläuterten Spitzenvertreter der Forst- und Holzwirtschaft, warum es nachhaltige Waldbewirtschaftung braucht.

Kampagne

Forst macht unser Morgen

Die nächsten 4 Wochen ist die Holz ist genial-Kampagne wieder on air und zeigt die Vorteile der Waldbewirtschaftung und Holzverwendung.

Zuschnitt 88

Reuse und Recycling

Wiederverwendung von Bauteilen und ­Baustoffen, ergänzt durch nachhaltige Materialien – Zuschnitt 88 zeigt, welches Potenzial Holz hat.

Holzbaufachberatung

Einstiegshilfe zum Holzbau

proHolz bietet ab sofort flächendeckend in Österreich kostenfreie und firmenneutrale Fachberatung für großvolumigen Holzbau an.

Umfrage

Zuschnitt überzeugt Leserschaft

Eine Umfrage unter Abonnent:innen zeigt, dass der Zuschnitt gelesen und als qualifizierte Fachzeitschrift sowie Nachschlagewerk sehr geschätzt wird.

Zuschnitt 87

Holz, Lehm, Stroh

Ideale Partner für klima- und ressourcenschonendes Bauen – Zuschnitt 87 zeigt, wie sich Lehm und Stroh bestmöglich mit Holz und dem Holzbau ergänzen.

Podcast

Von A bis HolZ – Wien

Wir sprechen mit Architekt Michael Schluder über den Holzbau in Wien und seine Potenziale auch in Hinblick auf die Klima-Ziele der Stadt Wien.

Personalie

Christina Simmel neu im Team

Ab sofort verstärkt Architektin Christina Simmel das Team von proHolz Austria im Bereich Fachöffentlichkeit.

Podcast

Von A bis HolZ – Wald

Gibt es überhaupt genug Holz im Wald, um mehr mit Holz zu bauen? Das fragen wir Silvio Schüler vom Bundesforschungszentrum für Wald im Podcast.

Podcast

Von A bis HolZ – Vorfertigung

In der vierten Podcast-Folge fragen wir Sibylle Bornefeld von Sauerbruch Hutton, warum das Berliner Architekturbüro immer mehr mit Holz baut.

Zuschnitt 86

Balkone im Holzbau

Dieser Zuschnitt widmet sich dem heute in der Architektur ebenso selbstverständlichen wie komplexen Bauteil Balkon.

Podcast

Von A bis HolZ – Holzbau in München

In der dritten Podcast-Folge geht es um die ökologische Mustersiedlung Prinz-Eugen-Park und das Holzbau-Förderprogramm der Stadt München.

dataholz.eu

Neue Planungshilfe TGA

Das kostenlose Onlinetool unterstützt bei ersten Entscheidungsprozessen zur Auswahl der Technischen Gebäudeausrüstung.

Podcast

Von A bis HolZ – Holzbau in Berlin

In der zweiten Folge des monatlichen proHolz-Podcasts sprechen wir mit der Berliner Architektin Susanne Scharabi.

Holzbau und Entwerfen

TU Wien erhält Stiftungslehrstuhl

Bis 1. September läuft die Ausschreibung für die neue Professur, die durch das BMLRT gefördert und von proHolz Austria und BIG gestiftet wird.

woodpassage

Ein Zeichen für mehr Holzbau in München

Die Installation woodpassage gastiert im Vorfeld der Messe Interforst von 5. bis 14. Juli am Rindermarkt in München.

Auszeichnung

Drei Werbepreise für proHolz-Kampagnen

Die Kampagnen Holz ist genial und Genialer Stoff räumten drei verschiedene nationale und internationale Preise ab.

Podcast

Von A bis HolZ – out now!

Jetzt reinhören in die erste Folge des proHolz-Podcasts: Wir sprechen mit Stephan Birk, TU München, zu Ausbildung und Holz in der Stadt.

woodpassage

Blickfang am Grazer Hauptplatz

Noch bis 1. Juli ist die woodpassage Ausgangspunkt zahlreicher Aktivitäten im Rahmen der Wald-Holz-Klima-Tage in Graz.

Zuschnitt 85

Pause, Auszeit, Holz

Die Sommer-Ausgabe des Zuschnitt zeigt Orte der Naherholung und Räume für eine Auszeit mit Holz.

proHolz Student Trophy 22

Die Siegerprojekte stehen fest

10 prämierte Projekte liefern Ideen zum städtischen Nachverdichten und Weiterbauen mit Holz in München, Berlin und Wien.

Logbuch 21

Kommunikation für Forst & Holz

Der neu erschienene Leistungsbericht 2021 stellt die Jahresaktivitäten von proHolz Austria kompakt dar.

Zuschnitt 84

Gesundheitsbauten aus Holz

Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift zeigt, was Gebäude aus Holz zur Genesung beitragen.

Kampagne

Bester Beitrag fürs Klima

Ab Mitte März zeigt die proHolz-Infokampagne wieder, warum Holz so genial ist.

Ausstellung

Alles Holz im Kindermuseum verlängert

Die Mitmachausstellung des ZOOM Kindermuseum Wien läuft noch bis 26. Juni. Neu ist eine Hörstation.

Waldfonds

Dritter Call CO2-Bonus für Holzbauten

Wohnbauten und öffentliche Bauten können ein Euro Förderung pro Kilogramm verbautem Holz erhalten.