Zum Hauptinhalt springen

Zuschnitt 88
Reuse und Recycling


Wiederverwendung und Verwertung von Bauteilen und ­Baustoffen, ergänzt durch den Einsatz nachhaltiger Materialien, stehen für eine neue Praxis in der Architektur.

Format A4
Seiten 28
Ausgabe März 2023
Einzelpreis 8,00 €

Editorial

Erhalten, Wiederverwenden, Verwerten – Konzepte für Reuse und Recycling von Materialien, Bauteilen oder gar ganzen Gebäuden sind in aller Munde und prägen aktuell die Praxis und den Diskurs in der ­Architektur. In diesem Zuschnitt nehmen wir die Diskussion auf und beleuchten die Strategien des zirkulären Bauens, ausgehend vom natürlichen Rohstoff Holz.

Eine allgemeine Annäherung an das Thema der Kreislaufnutzung klärt Begrifflichkeiten und zeigt die Notwendigkeit der Differenzierung, was genau im Kreislauf geführt werden soll. Je nachdem, ob es sich um Baustoffe oder Bauteile handelt, ob Bestandsbauten als „Erntefelder“ im Heute ­dienen oder Neubauten als Rohstofflager für die Zukunft konzipiert werden – die Herausforderungen unterscheiden sich in Nuancen oder allumfassend. Anhand von Projekten zeigen wir effektive Planungsansätze und vielversprechende Lösungen und gehen der Frage nach, welches Potenzial der Holzbau hierfür bietet. Praxisorientierte Informationen über Bauteilbörsen und Materialdatenbanken, ­Zertifizierungen und normative Grundlagen sowie ein Blick auf die Ökobilanzierung von Holzprodukten bei Reuse und Recycling runden die Auseinandersetzung ab.

Inhalt Zuschnitt 88

Essay – Reuse und Recycling
Kreislaufgerechtes Bauen – in planetaren Grenzen

Eine Ikone aus Altbaufenstern
Fassade des Hauptsitzes des Europäischen Rats

Ein Neubau mit recycelten und wiederverwendeten Materialien
Verwaltungsgebäude und Betriebshof in Neustadt in Holstein

Form follows availability
Kreislauffähiges Entwerfen heißt Bauen mit dem, was besteht

Bauteile und Elemente aus Holz weiterverwenden
Vier Beispiele für temporären, reversiblen Holzbau

Nachgefragt
Welche Potenziale bietet der Holzbau für Reuse und Recycling?

Bauen nach kreiswirtschaftlichen Prinzipien
Standards, Zertifizierungen, Normen, Verordnungen

Ein Festivalzentrum als Leihgabe
People’s Pavilion in Eindhoven

zurück