Zum Hauptinhalt springen

Aktivitäten
Was wir tun

Als Marketingeinrichtung der österreichischen Forst- und Holzwirtschaft schafft proHolz Austria Bewusstsein für die ökologische Ressource Wald und den genialen, klimafreundlichen Werk- und Baustoff Holz.

Themen


Nachhaltige Waldbewirtschaftung
Nachwachsender Rohstoff
Klimafreundlicher Baustoff
Ressourcenschonende Architektur
Mehrgeschossiges Bauen mit Holz
Nachverdichtung in Städten
Green Jobs mit Zukunft

Projekte und Aktivitäten

Holz ist genial
Kampagne zur Wald- und Holznutzung

Nachhaltig bewirtschaftete Wälder liefern den nachwachsenden und klimafreundlichen Rohstoff Holz. Holz ersetzt endliche und klimaschädliche Rohstoffe. Auf Plakaten, online und in sozialen Medien zeigt die proHolz-Kampagne, wie Wälder den besten Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Zur Kampagne

Genialer Stoff
Kampagne zu Ausbildung und Jobs

Der geniale Naturstoff Holz schafft Hightech-Jobs mit Zukunft. Die Holzwirtschaft sucht Nachwuchs und bietet sichere Arbeitsplätze in einer klimafreundlichen Branche. Das vermitteln Bro Holz & Sista Wood Jugendlichen auf YouTube und Tik Tok sowie in interaktiven Online-Ads.

Zur Kampagne

Zuschnitt
Fachzeitschrift

In vier Ausgaben pro Jahr erhalten Architekt:innen und Bauentscheider:innen Informationen und Vorzeigebeispiele zu jeweils einem ausgewählten Holzbau-Thema. An die 90 bereits erschienene Ausgaben bilden einen einzigartigen Wissenspool zum Bauen mit Holz. 

Zur Zeitschrift

proHolz Bauberatung
Wien und Netzwerk Österreich

Der großvolumige, mehrgeschossige Holzbau erfordert andere Herangehensweisen beim Planen und Bauen als bisher gewohnt. proHolz Austria bietet kostenfreie und firmenneutrale Beratung für Bauträger und Architekt:innen in Wien und koordiniert ein österreichweites Beratungsnetzwerk.

Zur proHolz Bauberatung

proHolz Webinare
Wissenstransfer zum urbanen Holzbau

Mangelndes Knowhow zum modernen Holzbau hemmt derzeit noch seine vermehrte Anwendung. proHolz Webinare vermitteln Wissen zur praktischen Umsetzung von mehrgeschossigen Holzbauten und städtischen Nachverdichtungen.

Zu den Webinaren

proHolz Student Trophy
Internationaler Wettbewerb

Der Wettbewerb stellt konkrete Bauaufgaben zur urbanen Nachverdichtung. Studierende aus Architektur und Bauingenieurwesen von internationalen Universitäten und Fachhochschulen entwerfen Ideen und Lösungen mit Holz. So erwirbt der Nachwuchs Holzbau-Knowhow am praktischen Beispiel.

Zum Wettbewerb

woodpassage
Installation vom Baum zum Haus

Die woodpassage macht die Transformation vom Baum zum Haus sinnlich erlebbar und erzählt an urbanen Plätzen vom Beitrag des Holzbaus zu Klimaschutz in Städten. Die preisgekrönte Installation tourt in Kooperation mit proHolz Bayern und Lignum Schweiz durch verschiedene Städte im D-A-CH-Raum. 

Zur Installation

wienwood
Holzbaupreis Wien

wienwood prämiert in Kooperation mit der Stadt Wien die besten Holzbauten der Bundeshauptstadt und zeigt, dass Holz immer öfter beim urbanen Bauen zum Einsatz kommt.

Zum Holzbaupreis 

promolegno
Holzinformation Italien

Knowhow-Transfer und Vertiefung des Fachwissens zum Bauen mit Holz in Italien stärken den Exportmarkt.

Zu promolegno

Kommunikationsfelder


Breite Öffentlichkeit

  • Bewusstseinsbildung für die Vorteile der Waldbewirtschaftung und Holzverwendung
  • Bewerbung der Holzbranche als attraktiver Arbeitgeber

Fachöffentlichkeit National

  • Wissenstransfer zum modernen Holzbau, Beratung und Lobbying (Schwerpunkt Wohnbau, mehrgeschossiges Bauen)

Fachöffentlichkeit International

  • Förderung der Auseinandersetzung mit dem Baustoff Holz bei Studierenden
  • Wissenstransfer zum modernen Holzbau in Italien
  • gemeinsame Information zu Wald- und Holzthemen im D-A-CH-Raum

Leistungsbericht