Regional wertvoll
Gemeinden bauen mit Holz
Format | A4 |
---|---|
Seiten | 36 |
Ausgabe | Oktober 2023 |
Was hat ein Holzbau mit der Belebung eines Ortskerns, mit regionaler Wertschöpfung oder gar mit einer lebenswerten Umwelt zu tun? Gemeinden stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen und Fragestellungen. Sie müssen für ihre Bürger:innen bezahlbaren Wohnraum schaffen, hochwertige Räume für Bildung und vieles andere mehr anbieten und zugleich verantwortungsvoll mit den vorhandenen Ressourcen umgehen. Doch wie kann eine Gemeinde passende Begegnungsräume schaffen, in Bildung investieren, die Bodenversiegelung reduzieren, bestehende Gebäude sanieren, die regionale Wertschöpfung stärken und dabei CO2-Emissionen vermeiden?
Der Holzbau bietet für diese Fragestellungen zahlreiche Lösungen an. Holz ist ein regional verfügbarer und nachwachsender Rohstoff. Holz ist auch ein moderner Baustoff, der eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten erlaubt und zugleich regionale Werte schafft.
Öffentliche Gebäude werden von vielen Menschen frequentiert. Es sind Räume der Begegnung und Kommunikation. Öffentliche Holzbauten haben Vorbildwirkung und sind eine nachhaltige und klimaschonende Investition für die Gemeinde und die Region.
Das Heft ist herausgegeben von proHolz Austria in Kooperation mit allen proHolz Länderorganisationen und Vorarlberger Holzbaukunst.
Kostenfreie & firmenneutrale Unterstützung bei Holzbauprojekten in Gemeinden bietet die proHolz Bauberatung.