zuschnitt 54 - page 2

Inhalt
Zuschnitt
54
.
2014
Seite 16– 17
Holzdecken
Worauf kommt
es an?
Fragen anArchitekten, Stati-
ker undHolzbauunternehmer
Text Anne Isopp
Seite 18–21
Holzrahmendecke
Haus für eine Versicherung
Mehrgenerationenwohnhaus
inWinterthur
TexteManuel Joss
Seite 22–24
Balkendecke
Bauernhaus
Text Romana Ring
FerienheimBüttenhardt
Text Axel Simon
Seite 25
Planungshinweise für Holz-
decken
TextMartin Teibinger
Seite 26–27
Sanierung
Jugendstilhotel
Paxmontana
Text Beat Lauber
Seite 3
Editorial
Text Anne Isopp
Seite 4
Essay
DieDecke ist ein von unten
gesehener Boden. Und
umgekehrt.
Text AlbertoAlessi
Themenschwerpunkt
Seite 6– 7
Holzdecken
eine System-
übersicht
Seite 8– 11
Holz-Beton-Verbunddecke
Illwerke ZentrumMontafon
Schülerhort in Linz
Wohnbau
c13
in Berlin
Texte Eva Guttmann
Seite 12– 15
Massivholzdecke
Juwelier in London
Wohnbau Breitenfurter
Straße inWien
Texte Karin Triendl
Seite 28
Info
Literatur
Ansprechpartner
RelevanteNormen
Glossar
Begriffe undGrößen
Seite
29
Wertschöpfungskette
Die
Angst vor demBorkenkäfer
Text Anne Isopp
Seite 30
Seitenware
On the RoadAgain
Ein Fest, diese Festwochen-
Architektur
Texte Anne Isopp
Seite 31
Holzrealien
Zum Selber-
machen
Fahrradgarage BikeDock
TextMichael Hausenblas
Seite 32
Holz(an)stoß
Thomas
Hirschhorn
Text Stefan Tasch
Zuschnitt
55.2014
Bildungsbauten
erscheint im September
2014
Unsere Bildungslandschaft befindet sich imUm-
bruch. Neue pädagogischeModelle, neue Ausbil-
dungserfordernisse und neue Schulformen bedingen
neue Schulräume.
Heute geht es bei der Konzeption von Schulbau-
ten längst nicht mehr allein um die Abfolge von
Klassenzimmern, sondern darum, Lernlandschaften
zu schaffen, in denen sich die Schüler frei bewegen
und entwickeln können, darumGebäude zu bauen,
die Kinder und Jugendliche in ihrem Verständnis
von Raum, in ihremUmgangmit Ressourcen und im
Miteinander positiv prägen. Wir zeigenBest-Practice-
Beispiele aus Holz, Umbauten, Erweiterungen
ebensowie Neubauten – in einem Zuschnitt für
Architekten, Pädagogen, Politiker, Eltern und Schüler.
Impressum
Medieninhaber und
Herausgeber
proHolz Austria
Arbeitsgemeinschaft der
österreichischenHolzwirt-
schaft zur Förderung der
Anwendung vonHolz
ObmannHansMichael Offner
Geschäftsführer GeorgBinder
Projektleitung Zuschnitt
Kurt Zweifel
A-
1011
Wien, Uraniastraße
4
T +
43 (0)1 ⁄ 7120474
Copyright
2014
bei proHolz
AustriaunddenAutorInnen
Die Zeitschrift und alle in
ihr enthaltenenBeiträge
undAbbildungen sind
urheberrechtlichgeschützt.
JedeVerwendung außerhalb
der Grenzen des Urheber-
rechts ist ohne Zustimmung
des Herausgebers unzulässig
und strafbar.
Offenlegung nach §
25
Mediengesetz
Arbeitsgemeinschaft der
österreichischenHolzwirt-
schaft nachWirtschafts-
kammergesetz (
wkg
§
16
)
OrdentlicheMitglieder
Fachverband der Holz-
industrieÖsterreichs
Bundesgremium des Holz-
und Baustoffhandels
FörderndeMitglieder
Präsidentenkonferenz der
Landwirtschaftskammern
Österreichs
Bundesinnung der Zimmer-
meister, der Tischler und
andere Interessensverbände
der Holzwirtschaft
Bestellung⁄ Aboverwaltung
Viktoria Schreiner
T +
43 (0)1 ⁄ 7120474 -31
c⁄ o proHolz Austria
shop.proholz.at
Redaktionsteam
Anne Isopp (Leitung)
Kurt Zweifel
Editorialboard
Hermann Kaufmann,
Schwarzach
Franziska Leeb, Wien
Wolfgang Pöschl, Innsbruck
Arno Ritter, Innsbruck
RichardWoschitz, Wien
Redaktion Zeichnungen:
Peter Larcher, Wien
Fachliche Beratung:
HolzforschungAustria,
Martin Teibinger
Lektorat
Esther Pirchner, Innsbruck
Gestaltung
Gassner Redolfi
kg
, Schlins;
ReinhardGassner,
Marcel Bachmann
Druck Eberl Print, Immenstadt
gesetzt in Foundry Journal
auf PhöniXmotion
Grafiken
tum
Fachgebiet Holzbau⁄
WolfgangHuß, Stefan Krötsch
s.
1
,
6, 8, 12, 18, 22
Fotografien
Paul Ott s.
2
,
10
o.,u. re.
Bernd Borchardt s.
5
,
11
Darko Todorovic s.
8
o.,u.
ArchitektenHermannKaufmann s.
8
M.
Bruno Klomfar s.
9
,
14
,
15
grabner|konrad architektinnen s.
10
u. li.
klh
uk
s.
12
dsdha
s.
13
Ludwig Berchtold s.
18
Albrecht Immanuel Schnabel s.
19
Hannes Henz, Zürich s.
20
Daniel Indermühle s.
21
AdrianMnich s.
22
Walter Ebenhofer s.
23
bernath+widmer s.
24
Francesca Giovanelli s.
26, 27
Bundesforschungszentrum
fürWald s.
29
proHolz Austria s.
30
o., M.
Lisa Rastl s.
30
u.
breadedEscalope s.
31
Courtesy Galleria AlfonsoArtiaco,
Neapel⁄ Luciano Romano s.
32
Gedruckt auf
pefc
zertifiziertem Papier.
Dieses Produkt stammt aus
nachhaltig bewirtschafteten
Wäldern und kontrollierten
Quellen.
Zuschnitt
issn 1608-9642
Zuschnitt
54
isbn 978-3-902926-05-0
Zuschnitt erscheint viertel-
jährlich, Auflage
19.500
Stk.
Einzelheft
euro 8
Preis inkl. USt., exkl. Versand
1 3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,...32
Powered by FlippingBook