zuschnitt 54 - page 8

DieHolzstützen undHolzbalken bleibenwie
beim
lct
-Tower (siehe Zuschnitt
45
) sichtbar.
Die Betonbalken anden Stirnseitender Decken-
elementemachen esmöglich: Sie trennen die
Geschosse brandschutztechnisch voneinander.
Brettstapel⁄
Brettschichtholz
Brettsperrholz
holz-beton-verbunddecke
Holz-Beton-Verbunddecken gehören
nicht zu den kostengünstigsten
Deckenvarianten und die gewerke-
übergreifende Herstellung –Holz-
undMassivbau – bedarf einer sorg-
fältigen Abstimmung. Sie vereinen
jedoch eine Vielzahl von Vorteilen,
die ihren Einsatz vor allem bei
größeren Spannweiten undmehrge-
schossigen bzw. öffentlichen Bauvor-
habenmehr als rechtfertigen: eine
geringe Deckenstärke, einfache An-
schlussdetails sowie gute schalltech-
nische und brandtechnische Eigen-
schaften. Außerdem stellen sie eine
einfache Lösung zur Vermeidung der
Querpressung vonHolz dar und kön-
nen als Fertigteil vorfabriziert werden.
Man unterscheidet je nach Anforde-
rungen den Verbund zwischen Beton
und stabförmigen Systemen und Be-
ton undMassivholzsystemen.
Vorteile
+ geringeDeckenstärke
+ einfache Anschlussdetails
+ gute schalltechnische Eigenschaften des Grundelements
+ gute brandtechnische Eigenschaften, gegenüber der
Massivholzdecke zusätzlich eine nicht brennbareOber-
fläche an der Oberseite
+ auch als Fertigteil realisierbar
Nachteile
– gewerkeübergreifend: Holzbau –Massivbau
– Feuchtigkeit und Bauzeit bei Vorortbeton
– für kurze Spannweiten nicht wirtschaftlich
Betonmit Holzbalken
BetonmitMassivholzsystemen
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,...32
Powered by FlippingBook