zuschnitt 54 - page 18

holzrahmendecke
oberseitige Beplankung
oberseitige Beplankung
unterseitige Beplankung
Rippen
Rippen
Randbalken
Bei denHolzrahmendecken unterscheidet man zwischen Rippen-
undHohlkastendecken. Bei beiden Systemen gehört die flächige
Beplankung aus Dreischichtplatten, Furnierschichtholz oder
osb
-Plattenmit zum statischenQuerschnitt. Bei der Rippendecke
findet dieser Verbund nur auf einer Seite – oben oder unten –
statt, bei der Hohlkastendecke auf beiden Seiten.
Die Vorteile der Holzrahmendecken sind ihr geringes Gewicht,
der geringe Holzeinsatz und dass es eine sofort begeh- und
belastbare Deckenkonstruktion ist. Holzrahmendecken eignen
sich für mittlere und große Spannweiten.
VierzigAufbauten für Trenndecken inHolzrahmenbau
Auf dataholz, demOnline-Bauteilkatalog, finden sich vierzig
bauphysikalisch und ökologisch geprüfte Aufbauten für Holz-
rahmendecken. Die Kennwerte können als Grundlage für die
Nachweisführung gegenüber österreichischen Baubehörden
herangezogenwerden.
Vorteile
(gilt vor allem für Hohlkastendecke, verklebt)
+ gute Tragfähigkeit und Steifigkeit, weil in der Berechnung die Beplankung
mit berücksichtigt werden kann
+ geringes Gewicht
+ geringer Holzeinsatz
+ sofort begehbare und belastbareDeckenkonstruktion
+ großformatige Bauteilelemente und damit einfache Scheibenausbildung
+ Hohlraum kann für Beschwerungen (z.B. Splitt) zur Verbesserung des
Schallschutzes verwendet werden
Nachteile
– Hohlraumdämpfung erforderlich
– braucht entsprechendes Know-how und Einrichtung zur Herstellung
Hohlkastendecke
Rippendecke
Die vorgefertigtenDeckenelemente haben
zwar ein ideales Transportmaß, sindmit ihren
2,6
Metern aber nur halb so breit wie das
Stützenraster. Mithilfe der integrierten Stahl-
träger werden sie bei der Montage gekoppelt.
1...,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17 19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,...32
Powered by FlippingBook