zuschnitt 54 - page 7

zuschnitt
54.2014
6
7
Holzdecken
Der Aufbau einer Decke wird bestimmt von statischen, bauphysi-
kalischen, gestalterischen und funktionalen Anforderungen. Dem
Architekten steht imHolzbau eine Vielzahl anDeckensystemen
und Aufbauvarianten zur Verfügung. Dabei handelt es sich immer
um ein Schichtensystem. Die tragende Schicht, die Konstruktion,
bildet dabei meist diemittlere Schicht, der Fußbodenaufbau die
obere und die Deckenbekleidung die untere Schicht.
Bei Geschossdecken (in-
nerhalb einer Nutzungs-
einheit) werden keine
besonderen Schallschutz-
anforderungen, nur
Anforderungen an den
Brandschutz ab
gk2
gestellt.
Bei Trenndecken beste-
hen Anforderungen laut
Bautechnikverordnung
der Landesbaugesetze.
Geschossdecke
Decke innerhalb einer
Nutzungseinheit
Bauphysik
Schallschutz
Zur Verhinderung von Schallübertragung innerhalb eines Gebäudes sind für Luft- und Körperschall
unterschiedlicheMaßnahmen erforderlich. Der Luftschall wird vermindert durch Erhöhung der
Masse und durch zweischalige Ausführung, beim Körperschall ist darauf zu achten, dass kein Tritt-
schall in die Konstruktion eingeleitet, weitergeleitet und abgestrahlt wird. Der Luftschallschutz ist
umso besser, je höher der dB-Wert ist. Beim Trittschall, einem durch Körperschall hervorgerufenen
Luftschall, ist dies genau umgekehrt.
Schallschutzanforderungen nach
oib
-Richtlinie
5
*
Geschossdecke
Trenndecke
Trittschall
L’
nT,w
48
dB
Luftschall
_
D
nT,w
55
dB
* InDeutschland und der Schweiz gelten andere Anforderungen (s. S.
25
)
Brandschutz
Die Anforderungen an den Feuerwiderstand können – entsprechend der Baugesetzgebung –
mit jeder Holzbauweise erfüllt werden. Geprüfte und klassifizierte Beispiele vonHolzdecken zum
Brandwiderstand sind auf
abrufbar. Für die Decken über dem obersten
Geschoss gelten gesonderte Anforderungen.
Brandschutzanforderungen nach
oib
-Richtlinie
2
*
Geschossdecke
Trenndecke
Decken in oberirdi-
über oberirdischem brandabschnitts-
schen Geschossen
Geschoss
bildende Decke
gk 1
gk 2
rei 30
rei 30
rei 90
gk 3
rei 30
rei 60
rei 90
gk 4
rei 30
rei 60
rei 90
gk 5
rei 90
rei 90
rei 90
R= tragender Bauteil
EI = raumabschließender, wärmedämmender Bauteil
rei
= tragender, raumabschließender undwärmedämmender Bauteil
Wärmeschutz
Der Wärmeschutz spielt meist eine untergeordnete Rolle, eine Ausnahme bildenDecken zwischen
beheizten und unbeheizten Räumen.
Luftdichtheit
Die Anforderungen an die Luftdichtheit werdenwohnungsweise gestellt.
Dies bedeutet, dass Trenndecken in das Luftdichtheitskonzept einbezogenwerdenmüssen.
Trenndecke
Decke zwischen zwei
Nutzungseinheiten bzw.
immehrgeschossigenBau
Wirtschaftlichkeit
Richtwerte freier, wirtschaftlicher Spannweiten für Holzdecken
bei folgenden Bauweisen:
Balkendecke – für alle Spannweiten geeignet
Hohlkastendecke – ab 5m
Massivholzdecke – bis 6m
Holz-Beton-Verbund – ab 5m
Wohnung
1
Wohnung
2
Wohnung
1
1,2,3,4,5,6 8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,...32
Powered by FlippingBook