Wien wächst. Bis 2030 – so die Prognosen – wird die Stadt die Zwei-Millionen-Marke erreicht haben. Wien braucht damit nicht nur Wohnraum, sondern auch entsprechende soziale Infrastrukturen, wie Kindergarten- und Schulplätze. Allein in elf neue Schulstandorte für knapp 200 neue Klassen investiert die Stadt rund 700 Mio. Euro.
Zusätzlich will die Stadt Wien in den Jahren 2014 bis 2016 bestehende Schulen um 94 Klassen erweitern. Von diesen Schulerweiterungen an 15 Standorten werden zehn in Holz errichtet, ein Großteil mit vorgefertigten Modulen als Ergebnis einer funktionalen Ausschreibung. Bei den anderen Schulen ging die Initiative, in Holz zu bauen, von den Architekten aus. Schnelligkeit und Nachhaltigkeit der Holzbauweise sind überzeugende Argumente. Alle hier involvierten Architekten erzählen, dass die Stadt Wien als Bauherr dabei erste Erfahrungen gemacht hat, mit Holz zu bauen. »Aus anfänglicher Skepsis entwickelte sich eine Freude am Material«, erzählt Christian Aulinger von trans_city.
Modulbauweise
Acht Schulerweiterungen werden in Modulbauweise errichtet. Für die ersten fünf Standorte, die bis August 2014 realisiert wurden, hat die wip (Wiener Infrastruktur Projekt GmbH) im Auftrag der Stadt Wien ein Vergabeverfahren mit einer funktionalen Ausschreibung gleichzeitig für mehrere Schulerweiterungen durchgeführt. Gefertigt wurden die Module von einer auf Modulgebäude spezialisierten Firma, die hierfür eng mit einem Brettsperrholzproduzenten zusammengearbeitet hat. Das Holz wird vorwiegend als verdeckte Unterkonstruktion verwendet. Zwischen der Beauftragung der wip für die Schulerweiterungen an fünf Standorten im Oktober 2013 bis zur Inbetriebnahme im August 2014 liegt nicht einmal ein Jahr. Dieser Zeitplan zeigt, wie sportlich die Stadt Wien hier unterwegs war. Drei weitere Schulstandorte werden bis September 2015 nach ähnlichem Zeitplan erweitert.
Standorte
- Braunhubergasse 3, 1110 Wien/A
- Molitorgasse 11, 1110 Wien/A
- Karl-Toldt-Weg 12, 1140 Wien/A
- Herzmanovsky-Orlando-Gasse 11/Herchenhahngasse 6, 1210 Wien/A
- Lavantgasse 35, 1210 Wien/A
Fertigstellung August 2014