Baum aufziehen?
Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft
In dieser Lehre geht es um die Pflege von Bäumen und Pflanzen im Forstgarten oder im Wald. Du lernst die heimischen Baumarten und Wildsträucher kennen, gehst mit forstgärtnerischen Werkzeugen und Maschinen um, bewahrst Jungbäume vor Schädlingen oder Wildverbiss und bringst gesunde Forstpflanzen in die Aufforstungsgebiete. Du arbeitest im Team meist unter freiem Himmel.
Dauer
3 Jahre
Wo?
Forstbaumschulen, land- und forstwirtschaftliche Privat- und Gemeindebetriebe, Landesforstgärten und Österreichische Bundesforste
Ausbildungsinhalte
- heimische Baumarten und wichtigste Wildsträucher erkennen, sowohl im Sommer- als auch im Winterzustand (Blätter, Nadeln, Zweige, Knospen, Blüten, Früchte, Zapfen, Samen)
- wo, wann und wie die wichtigsten Samen ernten und lagern
- wann und wie Saatbete vorbereiten und anlegen
- Keimlinge und Jungpflanzen pflegen, düngen, umpflanzen und vor Schädlingen und Krankheiten schützen
- fertige Forstpflanzen oder Sträucher nach einigen Jahren ernten, sortieren, verpacken, sodass sie den Transport in den Wald zu den Aufforstungsflächen gut überstehen
- Einsatz von Maschinen und Geräten im Forstgarten
- verschiedene Aufforstungsmethoden im Wald und die dazu verwendeten Werkzeuge
Die Berufsschulen zu dieser Lehre
Lehrbetriebsübersicht
Ein Verzeichnis aller Betriebe, die Lehrlinge ausbilden, bietet die WKO-Lehrbetriebsübersicht. Die Betriebe sind nach Lehrberuf und Region filterbar. Ebenso kann nach Schnupperlehre, Praktikum, Lehre mit Matura, Lehre nach der Matura und weiteren Optionen gesucht werden.
Jobbörse
Holz-Jobs finden
Aktuell offene Jobs, Lehrstellen und Praktikumsplätze in der Holzwirtschaft.
Safe & Hightech
So sind Holzjobs
Revolutionäre Technologien, Highend-Produkte und weltweit erfolgreiche Familienbetriebe: Das alles gibt's in der Holzwirtschaft.