Die Stadt Wien steht vor der Herausforderung, mit einem starken Wachstum und zunehmenden Einwohnerzahlen umzugehen. Besonders in den Stadtteilen mit hoher Wohndichte steigen die Erfordernisse an neuer Infrastruktur und öffentlichen Einrichtungen.
Am Schulstandort in der Knöllgasse in 1100 Wien werden derzeit 430 Kinder in 19 Klassen in einer offen geführten Volksschule (OVS) unterrichtet.
Ziel der Planungsaufgabe für diesen Bauplatz ist die Erweiterung des Standortes um eine Neue Mittelschulefür etwa 400 Schüler:innen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Berücksichtigung zeitgemäßer Pädagogischer Konzepte und geänderter Nutzungsanforderungen wie z. B. die Nachmittagsbetreuung oder das Lernen in Kleingruppen.
Holz mit seinen haptischen, atmosphärischen und olfaktorischen Qualitäten ist als Material bestens dafür geeignet, Bildungsbauten mit guter Lernatmosphäre zu schaffen und aus der Schule einen Raum des Erforschens und Erfahrens zu machen. Hinzu kommen weitere Vorteile des modernen Holzbaus, die es geschickt zu nutzen gilt, wie z.B. der hohe Grad an Standardisierung und Vorfertigung bis hin zum Raummodul, die damit verbundenen kurzen Bauzeiten, geringes Gewicht, geringer Platzbedarf und trockene Baustellenführung mit Anlieferung/Montage just in time.