Inhalt
Barocke Schichten
Borromini in Holz
Anlässlich des 400. Geburtstages von Francesco Borromini war 1999 in Lugano eine große Ausstellung über den aus dem Tessin stammenden und in Rom tätigen Architekten zu sehen. Für jedermann sichtbar, nicht nur für die Ausstellungsbesucher, war auf einer Plattform im Luganersee ein 33,0 Meter hoher, hölzerner Nachbau eines seiner Hauptwerke errichtet worden. Mario Botta, Ausstellungsgestalter und Initiator dieser Rekonstruktion, hatte Borrominis Kirche San Carlo alle Quattro Fontane in Originalgröße als Querschnittsmodell aus vielen Lagen Tannenholz nachbauen lassen. Die einzelnen, jeweils 4,5 cm starken Holzlagen waren horizontal gestapelt, mit einem Zentimeter Abstand zueinander montiert und mithilfe von Stahlkabeln an einem inneren Stahlskelett zusammengehalten. Studenten der Architektur-Akademie in Mendrisio hatten zuvor Schicht für Schicht den Verlauf der inneren Raumgrenze der Kirche mit dem Computer nachgezeichnet. Die Holzplatten wurden dann entlang dieser Kontur mithilfe einer CNC-Fräse zugeschnitten. Nachdem Wind und Wetter sich über die Jahreszeiten hinweg an dem lebensgroßen Modell zu schaffen gemacht hatten, wurde es 2003 abgerissen.
Fotos:
© Pino Musi, Alberto Alessi, Enrico Cano
Borromini in Holz
Fertigstellung
1999 bis 2003 (Abbau)
Standort
Rivetta Tell, Ufer des Luganersees, Lugano/CH