Inhalt
Seitenware
Fußgängerbrücke in Tirschenreuth

Anlass für die neue Fußgängerbrücke sowie für den neu angelegten Stadtteich war die 2013 in Tirschenreuth stattfindende Landesgartenschau. Die von den Berliner Architekten Annabau entworfene Brücke scheint über dem Teich zu schweben. Sichtbar sind von der Tragkonstruktion lediglich die Pfeiler und Endauflager. Getragen wird die Holzbrücke von 25 mm starken Spannbändern, die an den Endauflagern eingespannt sind. 480 Holzbohlen und doppelt so viele Brüstungshölzer aus Berglärche wurden im Werk mithilfe von Koppelblechen zu Paketen zusammengebaut – jeweils vier Bohlen und die dazugehörigen Brüstungshölzer. Auf der Baustelle wurden diese Pakete dann auf die bereits vorhandenen Stahlbänder der Spannbandbrücke gesetzt und mit diesen verschraubt. Die Holzkonstruktion der 85 Meter langen Brücke konnte so innerhalb von zweieinhalb Tagen montiert werden. Bei Schäden können die Pakete problemlos repariert oder ausgetauscht werden.
Foto:
© Hanns Joosten
Fußgängerbrücke in Tirschenreuth
Fertigstellung
Mai 2013
Standort
Gelände der Landesgartenschau, Tirschenreuth/D
Bauherr
Stadt Tirschenreuth/D, www.gartenschau-tirschenreuth.dePlanung
Annabau Architektur und Landschaft, Berlin/D, www.annabau.comStatik
Schüßler-Plan, Berlin/D, www.schuessler-plan.deHolzbau
Richard Kurz GmbH, Schwarzenfeld/D, www.zimmerei-kurz.deText
Dieser Artikel ist abgelegt in:
- Brücken