News

Wald im Klimawandel
Wir sprechen mit Peter Mayer (BFW) über das veränderte Holz-Angebot durch den Klimawandel. Reicht es für eine holzbasierte Bioökonomie?

Spektrum Holz
Dieser Zuschnitt zeigt aktuelle Entwicklungen in Technologie und Materialforschung sowie neue bzw. erweiterte Verwendungsformen von Holz.

Anton Oster übernimmt Gastprofessur
Die Gastprofessur ergänzt die Stiftungsprofessur "Holzbau und Entwerfen" mit Lehrveranstaltungen zur Tragwerksplanung im Holzbauentwurf.

Hermann Czech – Starting from the existent
Das Politecnico Milano zeigt von 21. Mai bis 28. Juli mit Unterstützung von proHolz Austria ausgewählte Projekte des Wiener Architekten Hermann Czech.

verywood – Austrian Architecture Today
Die Ausstellung in Osaka zeigt von 20. bis 30. Mai österreichische Holzarchitektur in 26 Beispielen und wurde von proHolz Austria unterstützt.

Die besten Holzbauten in OÖ
Aus 140 Einreichungen wurden beim Holzbaupreis Oberösterreich am 15. Mai 2025 9 Siegerprojekte gekürt und 9 Anerkennungen vergeben.
Termine
Holzbaupreis Vorarlberg 2025
Die besten Holzbauten Vorarlbergs werden ausgezeichnet.19:00 Uhr
wienwood 25 – Holzbaupreis Wien
Bereits zum vierten Mal werden die besten Wiener Holzbauten ausgezeichnet.Weiterbildung im Holzbau – Großvolumiger Holzbau
Webinarreihe mit 5 Modulen zum großvolumigen HolzbauHolzbaupreis Steiermark 2025
Die besten Holzbauten der Steiermark werden ausgezeichnet.Holzbauten aus der Datenbank

Holzpavillon auf der Bundesgartenschau
Aktuelle Zuschnitt-Ausgabe
Beiträge zu Wald, Holz und Klima

170 Jahre Forstgesetz in Österreich
Am 1. Jänner 1853 trat das Reichsforstgesetz in Kraft – das erste landesweit gültige Gesetz, das die Waldbewirtschaftung im Sinne der Walderhaltung regelte.

10 gute Gründe für Bauen mit Holz
Holz fühlt sich gut an, wächst laufend im Wald nach und hat hervorragende bautechnische Eigenschaften. Vieles spricht für den Baustoff Holz.

Wirtschaftsfaktor Wald und Holz
Eine Studie von Economica – Institut für Wirtschaftsforschung zeigt den gesamtwirtschaftlichen Effekt der Wald- und Holznutzung in Österreich.

Wie viel wird mit Holz gebaut?
In den letzten 20 Jahren hat sich der Holzbauanteil in Österreich nahezu verdoppelt. Bereits ein Viertel des gesamten Hochbauaufkommens wird in Holz errichtet.

Holz brennt sicher
Obwohl Holz brennen kann, weisen Häuser aus Holz in Sachen Brandschutz keine Nachteile auf. Unter Feuerwehrleuten gelten sie sogar als besonders sicher.

Klimaschützer Wald: Szenarien bis 2150
Welchen Beitrag leistet der österreichische Wald zum Klimaschutz und zur Erreichung der Pariser Klimaziele? Waldforscher untersuchten die Auswirkungen des Klimawandels bis 2150.