Zum Hauptinhalt springen

Mit Holz bauen
Wälder nützen, Klima schützen

proHolz Austria liefert Fakten und Infos zu Wald, Holz und Klima und unterstützt mit Bauwissen die Anwendung des klimafreundlichen Baustoffs Holz.

News

Zuschnitt 90  

Weiterbauen in Holz

Aufstocken, Anbauen, Umhüllen – dieser Zuschnitt zeigt Möglichkeiten, den Bestand weiterzubauen und vorhandene Strukturen weiterzuentwickeln.

Fachbuch  

Holzarten

Welche Baumarten wachsen bei uns und was sind die Eigenschaften des jeweiligen Holzes? Die Neuauflage des Buches stellt 24 Holzarten im Detail vor.

proHolz Student Trophy 24  

Städte weiterbauen

Der internationale Wettbewerb sucht anhand von 3 Bauplätzen in Wien Ideen für das Erweitern, Ergänzen und Aufstocken mit Holz in der Stadt.

Kampagne  

Holz nützen, Klima schützen

Die proHolz-Kampagne zeigt aktuell auf 800 Plakaten und online: Holz ist genial! Der Hightech-Baustoff schützt das Klima und erhält die Wälder.

Holzbaupreis  

Die besten Holzbauten Vorarlbergs

Beim Holzbaupreis Vorarlberg 2023 wurden aus 129 Einreichungen in 6 Kategorien die herausragendsten 18 Holzbauten prämiert.

proHolz Webinare  

Aus der Praxis für die Praxis

Im Herbst 2023 finden wieder proHolz Webinare statt. An 5 Abenden werden die wichtigsten Themen rund um den Holzbau thematisiert.

Termine

31. August bis 13. Oktober 2023
Holzbaupreis Burgenland 2024  

Beste Holzbauten gesucht

Die Einreichfrist für im Burgenland errichtete Holzbauten läuft bis 13. Oktober 2023.
proHolz Burgenland
Do., 12. Oktober
17:00 Uhr icons/link
Vortrag  

Digitalisierung im Holzbau

Möglichkeiten und Vorteile neuer Planungs- und Produktionsprozesse.
proHolz Steiermark Akademie
FH Joanneum
Fr., 13. Oktober 2023
10:00 Uhr icons/link
Exkursion  

Kommunalbauten aus Holz

Besichtigung von Holzbau-Projekten mit Architekt:innen und Holzbau-Expert:innen.
proHolz Steiermark Akademie
Grazer Umland
20. September bis 18. Oktober 2023
proHolz Webinar  

Holzbau aus der Praxis für die Praxis

Webinarreihe mit 5 Modulen zu den wichtigsten Themen des Holzbaus.
proHolz Austria
Online
5. bis 16. Oktober 2023
woodpassage  

Vom Baum zum Haus

Im Zuge der Int. Softwood Conference präsentiert sich die woodpassage in Wien.
proHolz Austria
Wien, Hilton Vienna Park Hotel
11. bis 12. Oktober 2023 icons/link
Konferenz  

Int. Softwood Conference 2023

Trends aus dem Holzmarkt, Zahlen und Fakten zur Produktion und zum Verbrauch von Nadelholz.
Fachverband der Holzindustrie Österreichs
Wien
Do., 12. Oktober 2023 icons/link
Fachsymposium  

Brennpunkt Alpines Bauen

Podiumsdiskussionen, Vorträge und Networking.
Holzcluster Salzburg
FH Salzburg, Campus Urstein
Do., 19. Oktober 2023
Kick-off Event  

proHolz Student Trophy 24

Präsentation der Wettbewerbsaufgabe zum Weiterbauen mit Holz in der Stadt.
proHolz Austria
TU Wien
Do., 19. Oktober 2023 icons/link
Preisverleihung  

Holzbaupreis Kärnten 2023

Prämierung der besten Holzbauten Kärntens.
proHolz Kärnten
Architekturhaus Kärnten
19. bis 20. Oktober 2023 icons/link
Tagung  

Holz_Haus_Tage 2023

Schwerpunkte sind Kreislaufwirtschaft, Planung, Digitalisierung und normative Änderungen.
Holzforschung Austria
Kongress & Thea­ter­Haus Bad Ischl
Mi., 15. November 2023 icons/link
Tagung  

Österreichische Holzgespräche 2023

Vorträge, Networking und Verleihung der PEFC Awards.
FHP
Parkhotel Schönbrunn

Aktuelle Neuerscheinung

Holzarten
Ansichten, Kennwerte und Beschreibungen

Welche Baumarten wachsen bei uns im Wald? Was sind die jeweiligen Eigenschaften und Charakteristika ihres Holzes und wofür wird es verwendet? In dem Buch werden 24 mitteleuropäische Holzarten vorgestellt.

 

Einzelpreis 49,90 €

Zum Produkt

Service

proHolz Bauberatung
Kostenfrei & firmenneutral

Individuelle Holzbaufachberatung für Bauherr:innen und Planer:innen zum leichteren Einstieg in das großvolumige Bauen mit Holz

Mehr erfahren

Bauen mit Holz
Wissen für Bauschaffende

Mehr erfahren

Grundlagen und Details zum Holzbau sowie Knowhow-Vermittlung anhand zahlreicher bereits realisierter Holzbauten.

Holzbauten aus der Datenbank

Wohnprojekt Auenweide in St. Andrä-Wördern

Standort: St. Andrä-Wördern/AT
Fertigstellung: 2022

Sozialwohnbau bei Barcelona

Standort: Cornellà de Llobregat/ES
Fertigstellung: 2021

K.118 – Kopfbau Halle 118

Standort: Winterthur/CH
Fertigstellung: 2021
 Lärche 2022

Schwimmende Gärten in Wien

Standort: Wien/AT
Fertigstellung: 2020

Abu Bakr Siddiq Moschee

Standort: Cambridge/UK
Fertigstellung: 2019

Holzpavillon auf der Bundesgartenschau

Standort: Bundesgartenschau Heilbronn, Heilbronn/DE
Fertigstellung: 2019

Wohnprojekt Gleis 21 im Wiener Sonnwendviertel

Standort: Wien/AT
Fertigstellung: 2019

Firmensitz der Max Felchlin AG

Standort: Ibach/CH
Fertigstellung: 2019

Gesundheitseinrichtung Josefhof in Graz

Standort: Graz/AT
Fertigstellung: 2019

Hauptsitz Triodos Bank

Standort: Zeist/NL
Fertigstellung: 2019

Aktuelle Zuschnitt-Ausgabe

Zuschnitt 90
Weiterbauen in Holz

Aufstocken, Implementieren, Drumherumbauen – der Umgang mit dem Bestand ist diesmal unser Thema.

Einzelpreis 8,00 €

Zum Produkt   Download

Ressource Holz
Spannendes und Wissenswertes

Mehr erfahren

Zahlen und Fakten, Stories und Argumente zu Wald und Klimaschutz sowie zu den Potenzialen des nachwachsenden und CO2-bindenden Materials Holz.

Beiträge zu Wald, Holz und Klima

Kreislaufwirtschaft  

Ökobilanzierung und Reuse

In der aktuellen Ökobilanzmethode findet das stoffliche Wiederverwendungspotenzial von Holzprodukten bzw. Bauteilen noch keine adäquate Berücksichtigung.

Waldbewirtschaftung  

170 Jahre Forstgesetz in Österreich

Am 1. Jänner 1853 trat das Reichsforstgesetz in Kraft – das erste landesweit gültige Gesetz, das die Waldbewirtschaftung im Sinne der Walderhaltung regelte.

Banyan Wharf © Jack Hobhouse
Holzbau-Argumente  

10 gute Gründe für Bauen mit Holz

Holz fühlt sich gut an, wächst laufend im Wald nach und hat hervorragende bautechnische Eigenschaften. Vieles spricht für den Baustoff Holz.

Wertschöpfung  

Wirtschaftsfaktor Wald und Holz

Eine Studie von Economica – Institut für Wirtschaftsforschung zeigt den gesamtwirtschaftlichen Effekt der Wald- und Holznutzung in Österreich.

Holzbauanteil in Österreich © proHolz Austria
Holzbauanteil  

Wie viel wird mit Holz gebaut?

In den letzten 20 Jahren hat sich der Holzbauanteil in Österreich nahezu verdoppelt. Bereits ein Viertel des gesamten Hochbauaufkommens wird in Holz errichtet.

Care for Paris  

Klimaschützer Wald: Szenarien bis 2150

Welchen Beitrag leistet der österreichische Wald zum Klimaschutz und zur Erreichung der Pariser Klimaziele? Waldforscher untersuchten die Auswirkungen des Klimawandels bis 2150.

Ressource Holz

Holz ist genial
Holz nützen, Klima schützen

Warum nachhaltige Waldbewirtschaftung und Holzverwendung der beste Beitrag zum Klimaschutz sind? Die proHolz-Infokampagne liefert Fakten und Argumente.

Mehr erfahren

Holz braucht Nachwuchs und Kompetenz. Alle Infos zu Lehre, Jobs und Karriere in der Holzwirtschaft sowie zur internationalen proHolz Student Trophy.