News

Weiterbauen in Holz
Aufstocken, Anbauen, Umhüllen – dieser Zuschnitt zeigt Möglichkeiten, den Bestand weiterzubauen und vorhandene Strukturen weiterzuentwickeln.

Holzarten
Welche Baumarten wachsen bei uns und was sind die Eigenschaften des jeweiligen Holzes? Die Neuauflage des Buches stellt 24 Holzarten im Detail vor.

Städte weiterbauen
Der internationale Wettbewerb sucht anhand von 3 Bauplätzen in Wien Ideen für das Erweitern, Ergänzen und Aufstocken mit Holz in der Stadt.

Holz nützen, Klima schützen
Die proHolz-Kampagne zeigt aktuell auf 800 Plakaten und online: Holz ist genial! Der Hightech-Baustoff schützt das Klima und erhält die Wälder.

Die besten Holzbauten Vorarlbergs
Beim Holzbaupreis Vorarlberg 2023 wurden aus 129 Einreichungen in 6 Kategorien die herausragendsten 18 Holzbauten prämiert.

Aus der Praxis für die Praxis
Im Herbst 2023 finden wieder proHolz Webinare statt. An 5 Abenden werden die wichtigsten Themen rund um den Holzbau thematisiert.
Termine
Beste Holzbauten gesucht
Die Einreichfrist für im Burgenland errichtete Holzbauten läuft bis 13. Oktober 2023.Digitalisierung im Holzbau
Möglichkeiten und Vorteile neuer Planungs- und Produktionsprozesse.Kommunalbauten aus Holz
Besichtigung von Holzbau-Projekten mit Architekt:innen und Holzbau-Expert:innen.Holzbau aus der Praxis für die Praxis
Webinarreihe mit 5 Modulen zu den wichtigsten Themen des Holzbaus.Vom Baum zum Haus
Im Zuge der Int. Softwood Conference präsentiert sich die woodpassage in Wien.Int. Softwood Conference 2023
Trends aus dem Holzmarkt, Zahlen und Fakten zur Produktion und zum Verbrauch von Nadelholz.Brennpunkt Alpines Bauen
Podiumsdiskussionen, Vorträge und Networking.proHolz Student Trophy 24
Präsentation der Wettbewerbsaufgabe zum Weiterbauen mit Holz in der Stadt.Holzbaupreis Kärnten 2023
Prämierung der besten Holzbauten Kärntens.Holz_Haus_Tage 2023
Schwerpunkte sind Kreislaufwirtschaft, Planung, Digitalisierung und normative Änderungen.Österreichische Holzgespräche 2023
Vorträge, Networking und Verleihung der PEFC Awards.Aktuelle Neuerscheinung
Holzbauten aus der Datenbank

Holzpavillon auf der Bundesgartenschau
Aktuelle Zuschnitt-Ausgabe
Beiträge zu Wald, Holz und Klima

Ökobilanzierung und Reuse
In der aktuellen Ökobilanzmethode findet das stoffliche Wiederverwendungspotenzial von Holzprodukten bzw. Bauteilen noch keine adäquate Berücksichtigung.

170 Jahre Forstgesetz in Österreich
Am 1. Jänner 1853 trat das Reichsforstgesetz in Kraft – das erste landesweit gültige Gesetz, das die Waldbewirtschaftung im Sinne der Walderhaltung regelte.

10 gute Gründe für Bauen mit Holz
Holz fühlt sich gut an, wächst laufend im Wald nach und hat hervorragende bautechnische Eigenschaften. Vieles spricht für den Baustoff Holz.

Wirtschaftsfaktor Wald und Holz
Eine Studie von Economica – Institut für Wirtschaftsforschung zeigt den gesamtwirtschaftlichen Effekt der Wald- und Holznutzung in Österreich.

Wie viel wird mit Holz gebaut?
In den letzten 20 Jahren hat sich der Holzbauanteil in Österreich nahezu verdoppelt. Bereits ein Viertel des gesamten Hochbauaufkommens wird in Holz errichtet.

Klimaschützer Wald: Szenarien bis 2150
Welchen Beitrag leistet der österreichische Wald zum Klimaschutz und zur Erreichung der Pariser Klimaziele? Waldforscher untersuchten die Auswirkungen des Klimawandels bis 2150.