News

Die Siegerprojekte stehen fest
10 prämierte Projekte liefern Ideen zum Weiterbauen mit Holz in München, Berlin und Wien.

Kommunikation für Forst & Holz
Der neu erschienene Leistungsbericht 2021 stellt die Jahresaktivitäten von proHolz Austria kompakt dar.

Gesundheitsbauten aus Holz
Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift zeigt, was Gebäude aus Holz zur Genesung beitragen.

Bester Beitrag fürs Klima
Ab Mitte März zeigt die proHolz-Infokampagne wieder, warum Holz so genial ist.

Alles Holz im Kindermuseum verlängert
Die Mitmachausstellung des ZOOM Kindermuseum Wien läuft noch bis 26. Juni. Neu ist eine Hörstation.

Dritter Call CO2-Bonus für Holzbauten
Wohnbauten und öffentliche Bauten können ein Euro Förderung pro Kilogramm verbautem Holz erhalten.
Termine
Alles Holz
Kinder von 6 bis 12 Jahren erleben, wie unglaublich vielseitig Holz ist.Aus Holz gebaut
vielfältig, innovativ, klimafreundlich - Wie wird aus einem Baum ein Haus?OÖ Holzbaupreis 2022
Die innovativsten Holzbauten Oberösterreichs werden ausgezeichnet.Österreichische Forsttagung
Wald - Gesellschaft - Bewirtschaftung - Biodiversität - Bioökonomie.Fenster-Türen-Treff 2022
Das Programm steht unter dem Motto Licht und Schatten.Schalldämmung Holzrahmenbauteile
Bauakustik bei Außen- und Trennwänden sowie Trenndecken.Holz - Baustoff der Zukunft?
mit Georg Adam Starhemberg, Erich Wiesner, Simon Speigner, Hermann Kaufmann, Alfred TeischingerHolzbau for Future
WIFO-Direktor Felbermayr zu den Bau-Auswirkungen der CO2-Bepreisung.Kleben im Holzbau
Ausführung von tragenden KlebeverbindungenBeiträge zu Wald, Holz und Klima

10 gute Gründe für Bauen mit Holz
Holz fühlt sich gut an, wächst laufend im Wald nach und hat hervorragende bautechnische Eigenschaften. Vieles spricht für den Baustoff Holz.

10 Fakten zum Wald in Österreich
65 Baumarten, 4 Millionen Hektar Wald und eines der strengsten Forstgesetze weltweit. Was es sonst noch über den Wald in Österreich zu wissen gibt, hier in 10 Fakten.

Wirtschaftsfaktor Wald und Holz
Eine Studie von Economica - Institut für Wirtschaftsforschung zeigt den gesamtwirtschaftlichen Effekt der Wald- und Holznutzung in Österreich.

Wie viel wird mit Holz gebaut?
In den letzten 20 Jahren hat sich der Holzbauanteil in Österreich nahezu verdoppelt. Bereits ein Viertel des gesamten Hochbauaufkommens wird in Holz errichtet.

Die Baumzähler
Jedes Jahr nimmt die Waldfläche in Österreich um 40 Mio. Quadratmeter zu, der Holzvorrat um 4 Mio. Kubikmeter. Doch wie können wir das so genau wissen?

Rettet der Wald das Klima?
Welchen Beitrag leistet der österreichische Wald zum Klimaschutz und zur Erreichung der Pariser Klimaziele? Waldforscher untersuchten die Auswirkungen des Klimawandels bis 2150.
Holzbauten aus der Datenbank
