News

Von A bis Holz - Holzbau in Berlin
In der zweiten Folge des monatlichen proHolz-Podcasts sprechen wir mit der Berliner Architektin Susanne Scharabi.

TU Wien erhält Stiftungslehrstuhl
Bis 1. September läuft die Ausschreibung für die neue Professur, die durch das BMLRT gefördert und von proHolz Austria und BIG gestiftet wird.

Ein Zeichen für mehr Holzbau in München
Die Installation woodpassage gastiert im Vorfeld der Messe Interforst von 5. bis 14. Juli am Rindermarkt in München.

Drei Werbepreise für proHolz-Kampagnen
Die Kampagnen Holz ist genial und Genialer Stoff räumten drei verschiedene nationale und internationale Preise ab.

Von A bis HolZ - out now!
Jetzt reinhören in die erste Folge des proHolz-Podcasts: Wir sprechen mit Stephan Birk, TU München, zu Ausbildung und Holz in der Stadt.

proHolz sucht Verstärkung
Wir suchen Holzbaufachberater:innen zur Betreuung von Planer:innen, Bauträgern und Behörden in einem österreichweiten Netzwerk.
Termine
Aus Holz gebaut
vielfältig, innovativ, klimafreundlich - Wie wird aus einem Baum ein Haus?Kleiner Fußabdruck in Holz
Flächensparendes Bauen - Weiterbauen im Bestand - Beispiele in OberösterreichInternationaler Holztag 2022
Leitevent und wichtigster Branchentreffpunkt der österreichischen HolzindustrieKleben im Holzbau
Ausführung von tragenden KlebeverbindungenHolz Haus Tage 2022
Geplant funktionieren - Planungsprozesse, Stolpersteine und positive BeispieleBeiträge zu Wald, Holz und Klima

10 Fakten zum Wald in Österreich
65 Baumarten, 4 Millionen Hektar Wald und eines der strengsten Forstgesetze weltweit. Was es sonst noch über den Wald in Österreich zu wissen gibt, hier in 10 Fakten.

10 gute Gründe für Bauen mit Holz
Holz fühlt sich gut an, wächst laufend im Wald nach und hat hervorragende bautechnische Eigenschaften. Vieles spricht für den Baustoff Holz.

Wirtschaftsfaktor Wald und Holz
Eine Studie von Economica - Institut für Wirtschaftsforschung zeigt den gesamtwirtschaftlichen Effekt der Wald- und Holznutzung in Österreich.

Wie viel wird mit Holz gebaut?
In den letzten 20 Jahren hat sich der Holzbauanteil in Österreich nahezu verdoppelt. Bereits ein Viertel des gesamten Hochbauaufkommens wird in Holz errichtet.

Die Baumzähler
Jedes Jahr nimmt die Waldfläche in Österreich um 2.300 Hektar zu, der Holzvorrat um 4 Mio. Kubikmeter. Doch wie können wir das so genau wissen?

Rettet der Wald das Klima?
Welchen Beitrag leistet der österreichische Wald zum Klimaschutz und zur Erreichung der Pariser Klimaziele? Waldforscher untersuchten die Auswirkungen des Klimawandels bis 2150.
Holzbauten aus der Datenbank
