News

Zuschnitt überzeugt bei Leserschaft
Eine Umfrage unter Abonnent:innen zeigt, dass der Zuschnitt gelesen und als qualifizierte Fachzeitschrift sowie Nachschlagewerk sehr geschätzt wird.

Holz, Lehm, Stroh
Ideale Partner für klima- und ressourcenschonendes Bauen – Zuschnitt 87 zeigt, wie sich Lehm und Stroh bestmöglich mit Holz und dem Holzbau ergänzen.

Von A bis HolZ – Wien
Wir sprechen mit Architekt Michael Schluder über den Holzbau in Wien und seine Potenziale auch in Hinblick auf die Klima-Ziele der Stadt Wien.

Christina Simmel neu im Team
Ab sofort verstärkt Architektin Christina Simmel das Team von proHolz Austria im Bereich Fachöffentlichkeit.

Von A bis HolZ – Wald
Gibt es überhaupt genug Holz im Wald, um mehr mit Holz zu bauen? Das fragen wir Silvio Schüler vom Bundesforschungszentrum für Wald im Podcast.

Von A bis HolZ – Vorfertigung
In der vierten Podcast-Folge fragen wir Sibylle Bornefeld von Sauerbruch Hutton, warum das Berliner Architekturbüro immer mehr mit Holz baut.
Termine
Beste Holzbauten gesucht
Die Einreichfrist für in Niederösterreich errichtete Holzbauten läuft bis 28. Februar 2023Hochhaus Light
Wachstumsschub im Holzbau durch European Green Deal und EU-Taxonomie?Kleben im Holzbau
Ausführung von tragenden Klebeverbindungen bei der Herstellung von HolzbauwerkenKleben im Holzbau
Ausführung von tragenden Klebeverbindungen bei der Herstellung von HolzbauwerkenHolzbaupreis Tirol 2023
Prämierung der besten Holzbauten TirolsHolzbaupreis Salzburg 2023
Prämierung der besten Holzbauten SalzburgsBeiträge zu Wald, Holz und Klima

170 Jahre Forstgesetz in Österreich
Am 1. Jänner 1853 trat das Reichsforstgesetz in Kraft – das erste landesweit gültige Gesetz, das die Waldbewirtschaftung im Sinne der Walderhaltung regelte.

10 Fakten zum Wald in Österreich
65 Baumarten, 4 Millionen Hektar Wald und eines der strengsten Forstgesetze weltweit. Was es sonst noch über den Wald in Österreich zu wissen gibt, hier in 10 Fakten.

10 gute Gründe für Bauen mit Holz
Holz fühlt sich gut an, wächst laufend im Wald nach und hat hervorragende bautechnische Eigenschaften. Vieles spricht für den Baustoff Holz.

Wirtschaftsfaktor Wald und Holz
Eine Studie von Economica – Institut für Wirtschaftsforschung zeigt den gesamtwirtschaftlichen Effekt der Wald- und Holznutzung in Österreich.

Wie viel wird mit Holz gebaut?
In den letzten 20 Jahren hat sich der Holzbauanteil in Österreich nahezu verdoppelt. Bereits ein Viertel des gesamten Hochbauaufkommens wird in Holz errichtet.

Klimaschützer Wald: Szenarien bis 2150
Welchen Beitrag leistet der österreichische Wald zum Klimaschutz und zur Erreichung der Pariser Klimaziele? Waldforscher untersuchten die Auswirkungen des Klimawandels bis 2150.
Holzbauten aus der Datenbank
