Neue Dimensionen im Holzbau
März–April 23

Namhafte Expert:innen berichten über aktuelle Holzbautechnologien, Regelwerk und Anwendung und präsentieren gebaute Beispiele.
Die Webinare finden als Zoom-Meeting jeweils donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr statt.
Zusätzlich finden drei Fachexkursionen zu den Stationen des modernen Holzbaus in Wien/NÖ, Steiermark und Salzburg statt.
Programmüberblick
Do., 23. März 2023
Modul I: Ökologie, Nachhaltigkeit
Do., 30. März 2023
Modul II: Wände und Decken im Holzbau
Do., 13. April 2023
Modul III: Gebäudehülle und Fassade
Do., 20. April 2023
Modul IV: Wirtschaftlichkeit, Kosteneffizienz
Fr., 21. April 2023, 8:30 bis 17:30 Uhr
Fachexkursion: Stationen des modernen Holzbaus (Wien/NÖ)
Do., 27. April 2023
Modul V: Werkbericht ÖGK Turm II in Salzburg
Fr., 05. Mai 2023, 8:30 bis 16:00 Uhr
Fachexkursion: Stationen des modernen Holzbaus (Steiermark)
Do., 25. Mai 2023, 09:00 bis 16:00 Uhr
Fachexkursion: Stationen des modernen Holzbaus (Salzburg)
Kostenbeitrag
5 Webinar-Module:
150/180 Euro (exkl./inkl. MwSt.) bzw. 100/120 Euro (exkl./inkl. MwSt.) für IG Architektur Mitglieder
Die Fachexkursionen können einzeln gebucht werden, Kostenbeitrag Exkursion:
60/50 Euro (exkl./inkl. MwSt.)
Veranstalter der Webinarreihe: proHolz Austria in Kooperation mit der IG Architektur
Modul I: Ökologie, Nachhaltigkeit
Do., 23. März 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr
Wald
Vorrat, Nutzung, CO2-Senke und Erneuerung
Silvio Schüler, BFW Bundesforschungszentrum für Wald, Wien
Holz
Herkunft, Stoffströme, Einsatzfelder
Alex Bergamo, Österreichische Energieagentur, Wien
Nachhaltigkeitskriterien für Gebäude
Klimaaktiv Bauen und Sanieren
Franziska Trebut, ÖGUT Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik, Wien
Sustainable Finance, EU Taxonomie
Definitionen und Hintergründe
Eva Aschauer, TPA Group, Wien

Mit der Unterstützung von Stora Enso
Broschüren, Downloads und Info CLT | Stora Enso
Holzprodukte für nachhaltiges Wohnen Holzprodukte Stora Enso
Massivholzprodukte für großvolumiges Bauen Massivholzbau Stora Enso
Modul II: Wände und Decken im Holzbau
Do., 30. März 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr
Wände und Decken im Holzbau
Überblick, Systeme und Einsatzbereiche
Matthias Rinnhofer, RWT plus Woschitz Engineering, Wien
Leitfaden Mehrgeschossiger Wohnbau
Fragestellungen und Lösungen für den mehrgeschossigen Holzbau
Bernd Höfferl, proHolz Austria, Wien
Holzbau und Anwendung
Zusammenhänge und Kriterien für die Wahl des passenden Systems
Christof Weissenseer, Weissenseer Holz-System-Bau GmbH, Greifenburg
Mit der Unterstützung von binderholz
Modul III: Gebäudehülle und Fassade
Do., 13. April 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr
Anforderungen und Funktion der Gebäudehülle
Lösungen im Holzbau
Heinz Ferk, Labor für Bauphysik, TU Graz
Fassade
Korrekte Ausführung, Details für Übergänge, Holzschutz
Sylvia Polleres, Holzforschung Austria, Wien
Baukörper: Volumen, Form und Ausführung
Einfluss auf Kosten und wirtschaftlichen Betrieb
Michael Schluder, Schluder Architekten ZT GmbH, Wien
Mit der Unterstützung von KLH Massivholz
Besuchen Sie den Online-Bauteilkatalog von KLH Massivholz
Beispiele aus der Praxis:
Mehrgeschossiger Holzbau "Sensations" Ilôt-Bois im Strasbourg (FR)

Mit der Unterstützung von SIHGA
Innovative Befestigungstechniken, die den Holzbau leistbar machen.
Modul IV: Wirtschaftlichkeit, Kosteneffizienz
Do., 20. April 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr
Kostensicherheit, Vergabe, Timing im Holzbau
Fairer Vergleich der Bauweisen
Bernhard Egert, UBM Development AG, Wien
TGA-Planung im Holzbau
Potenziale für die Kostenoptimierung
Bernhard Hammer, equadrat engineering GmbH, Fohnsdorf
Effizienz durch angepasste Planungs- und Vergabeprozesse
Spezifika im Holzbau
Claus Nesensohn, Hochschule für Technik, Stuttgart
Mit der Unterstützung von Mayr-Melnhof Holz
Zum Produkt MMcrosslam von Mayr-Melnhof Holz
Fachexkursion: Stationen des modernen Holzbaus (Wien/NÖ)
Fr., 21. April 2023, 8:30 bis 17:30 Uhr
Die Exkursion führt die Teilnehmenden zu den typischen Stationen eines modernen Holzbaus.
Start ist im Wald in Niederösterreich. Die Erderwärmung wirkt sich auf den Bestand heimischer Baumarten aus, anhand des Beispiels Klimaforschungswald Matzen werden Konzepte für den klimafitten Wald der Zukunft präsentiert. Die Exkursion führt weiters auf die Baustelle der Grand Central in Wien, einen weitläufigen Bürokomplex in Holzmischbauweise in Floridsdorf und zeigt repräsentative Wohnhausanlagen in Holzbauweise in Wien und Niederösterreich.
08:30 Uhr
Treffpunkt Hauptbahnhof Wien
Vorplatz Süd, Ausgang Favoritenstraße, Sonnenwendgasse, 1100 Wien
9:30 - 10:30 Uhr
Klimaforschungswald in Matzen/ NÖ
Forschungsprojekt Wald mit hoher Baumartenvielfalt
Eine Kooperation des Bundesforschungszentrums für Wald, der OMV und des Forstwirtschafts-ministeriums. Auf 6 Hektar Fläche wurden 10.000 Bäume von 35 verschiedenen Arten gepflanzt, mit laufenden klimarelevanten Messungen wird die Resilienz gegen den Klimawandel erforscht.
11:45 – 12:45 Uhr
Wohnprojekt "Die Auenweide"
Baugruppenprojekt in St. Andrä-Wördern/ NÖ
Wohn- und Reihenhausanlage mit 25 Wohneinheiten und 2 Gemeinschaftsgebäuden
Planung: einszueins architektur, Wien
Tragwerksplanung Holzbau: KPZT, DI Kurt Pock, Klagenfurt
Ausführung: Liebbau Weiz
13:30 - 14:30 Uhr
Besichtigung Baustelle Grand Central, Wien
Bürokomplex in Holzverbundbauweise in Wien Floridsdorf
Planung: ATP Architekten, Wien
Ausführung: Porr AG, Wien
15:30 - 17:00 Uhr
Wohnhausanlage Bikes and Rails, Wien
Kollektives Habitat mit 19 Nutzungseinheiten am Hauptbahnhof in Wien
Planung: Architekturbüro Reinberg, Wien
Tragwerksplanung Holzbau: KPZT, DI Kurt Pock, Klagenfurt
Ausführung: Strobl Bau-Holzbau, Weiz
Modul V: Werkbericht ÖGK Turm II in Salzburg
Do., 27. April 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr
ÖGK Turm II in Salzburg
Planung, Architektur
Sladjan Jonaskovich, kofler architects, Salzburg
Bauträger, Generalunternehmer, Ausführung
Stefan Stadler, Swietelsky AG, Linz
Systembaukasten im Holzbau
Bauen mit Weitblick, Potenziale für die Prozessoptimierung
Stefan Winter, Technische Universität München
Mit der Unterstützung von HASSLACHER NORICA TIMBER
Zu den Produktfoldern von HASSLACHER NORICA TIMBER

Mit der Unterstützung von Rothoblaas
Info zu den umfangreichen
Produkten und Lösungen
für den Holzbau von Rothoblaas
Fachexkursion: Stationen des modernen Holzbaus (Steiermark)
Freitag, 05. Mai 2023 8:30 bis 16:00 Uhr
08:30 Uhr
Treffpunkt Hauptbahnhof Graz
09:30 Uhr
Zustieg Hauptbahnhof Leoben
Achtung: Rückfahrt nicht über Leoben
10:00 – 12:00 Uhr
purelivin - Kaufmann Bausysteme, Kalwang
Besichtigung der Fertigung von Raummodulen auf der Fertigungsstraße
Die Raummodule kommen für die Errichtung des Internatsneubaus am Holztechnikum Kuchl zum Einsatz proHolz Exkursion und Besichtigung Internat in Kuchl am Donnerstag, 25. Mai 2023
13:00 – 14:00 Uhr
Quartier 7, Reininghaus Graz
206 Wohneinheiten in Holzbauweise, Wohnungsgrößen zwischen 50 m² und 90 m²
Bauherrschaft: ENW Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH/Ennstal Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH
Architektur: Hohensinn Architektur ZT GmbH und balloon architekten ZT-OG
Statik: Wörle Sparowitz Ingenieure Ziviltechniker GmbH
Holzbauunternehmen: Strobl Bau – Holzbau GmbH
14:30 – 15:30 Uhr
LKH II Standort Süd Graz
Neubau für 36 Betten in Massivholzbauweise
Bauherrschaft: Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Planung: sps Architekten ZT Gmbh, Simon Speigner, Thalgau
Statik: sblumer ZT GmbH
Holzbauunternehmen: Strobl Bau Holzbau GmbH
16:00 Uhr
Ankunft Hauptbahnhof Graz
Fachexkursion: Stationen des modernen Holzbaus (Salzburg)
Donnerstag, 25. Mai 2023, 09:00 bis 16:00 Uhr
09:00 Uhr
Treffpunkt Hauptbahnhof Salzburg
09:45 – 11:30 Uhr
Burgfriedsiedlung in Hallein
Besichtigung Montagephase und fertiggestellte Bauabschnitte
Errichtung von rund 130 Wohnungen in Holzbauweise
GSWB, gemeinnützige Bauvereinigung Salzburg
Planung: cs-architektur, Christoph Scheithauer, Salzburg
12:45-15:15 Uhr
Internatsneubau am Holztechnikum in Kuchl
Besichtigung Montagephase der vorgefertigten Holzmodule
Sockelgeschoss in Sichtbeton und 6 Geschoße in Holzmodulbauweise
Planung: sps Architekten ZT Gmbh, Simon Speigner, Thalgau
Produktion Holzmodule: purelivin - Kaufmann Bausysteme, Kalwang
proHolz Exkursion und Besichtigung Kaufmann Produktion in Kalwang am Freitag, 05. Mai 2023.
16:00 Uhr
Ankunft Salzburg Hauptbahnhof

Gefördert mit Mitteln des österreichischen Waldfonds