Zum Hauptinhalt springen

Holz trivialfilosofisch oder die zehn Weisen der Holzbewegung

erschienen in
Zuschnitt 12 Holz in Bewegung, Dezember 2003 - März 2004
Sie besuchen eine Archiv-Seite. Möglicherweise sind nicht alle Darstellungen korrekt.

Der Trivialfilosof erkennt in der Bewegung des Holzes viel Wahres und Tiefes. Einem alten Brauch folgend wird die Geistesbeute hier in zehn starken Sätzen vorgestellt.  

I. Holz leidet 
Holz, wenn es dem Menschen dient, ist der Endzustand seiner abgewürgten Aufwärtsbewegung. Wer den Baum fällt, beendet sein Wachstum, friert seine Entfaltung ein. Die Jahrringzähler sind die Chronisten des Baumlebens, das mit einem Mord endet. Ob gevierteilt, gespalten, zersägt, das Holz lässt sich seine Eigenbewegung durch keine Folter unterdrücken. Es leidet, doch es wehrt sich. Es schwillt und schwindet. Es muckt auf und wirft sich. Das verarbeitete Holz erinnert sich an sein Baumleben.  Darum muss es noch schlimmere Qual erdulden, denn der Mensch will ihm keine Eigenbewegung gestatten. Es wird zerrieben, gekocht, verleimt und gepresst. Erst als Holzwerkstoff ist es endlich tot und regt sich nicht mehr. Der Trivialfilosof erkennt: Ja, es gibt ein Leben nach dem Tode. Aber ewig ist es trotzdem nicht.   

II. Holz widersteht.
Die nützlichste Bewegung des Holzes ist die Antibewegung. Holz wird besonders geschätzt, wenn es bleibt, wo es ist: im labilen Gleichgewicht. Die Wagen erschüttern die Brücke, doch die bewegt sie nicht. Der Flügel drückt auf die Balkenlage, doch sie gibt nicht nach. Der Schnee belastet das Dach, doch das wankt keinen Zoll. Stabilität ist alles, Bewegung ist nichts. Holz, das sich bewegt, ist schon verdächtig. Der Trivialfilosof erkennt: Die wichtigste Bewegung ist das Verharren.  

III. Holz schwingt 
Die widerspruchvollste Bewegung des Holzes ist die unsichtbare. Ein schnelles Zittern am Ort, das man Schwingung nennt. Man sieht sie nur mit den Ohren, denn sie bildet den Ton des Musikinstruments. Die Geige schluchzt, die Oboe näselt, der Kontrabass ergrimmt, aller Wohlklang strömt unsichtbar. Der Trivialfilosof erkennt: Kunst ist ein leises Zittern.  

IV. Holz dreht 
Das Mühlrad saust und ist trotzdem auf seine Welle aufgespießt. Das Spinnrad surrt und kommt nicht voran. Das Windrad stöhnt und bleibt, wo es ist. Das Holz dreht sich in rasendem Stillstand. Nicht alles, was sich bewegt, geht auch vorwärts. Der Trivialfilosof erkennt den tiefen Widerspruch: Drehen ist Stehenbleiben.  

V. Holz befriedigt 
Das Schaukelpferd stillt den Bewegungsdrang.  Der Hampelmann reckt seine Glieder zu des Kindes Entzücken. Die Watschelente wackelt freudestiftend. Die Ratsche dreht und lärmt. Die Bewegung geht ins Leere, doch sie findet ihren Sinn in sich selbst. Das Holz befriedigt motorisch. Der Trivialfilosof erkennt: Je nutzloser die Bewegung, desto sinnvoller wird sie.  

VI. Holz geht 
Das Holzbein marschiert. Das Wagenrad fährt.  Die Holzschuhe klappern fort. Das Skateboard saust. Der Spazierstock schreitet aus. Der Mensch benützt das Holz als Fortbewegungsinstrument. Holz kommt voran. Doch gilt das als selbstverständlich und keiner fragt, warum. Der Trivialfilosof erkennt: Der Mensch ist holzvergessen.  

VII. Holz produziert 
Der Bleistift zieht krause Linien und schafft damit den Brief. Der Pinsel fährt über die Leinwand und erzeugt das Bild. Das Zündholz setzt sich mit zuckender Bewegung in Brand und gibt durch Selbstmord dem Raucher Feuer. Das Holz bewegt sich als Werkzeug, geführt von Menschenhand. Der Trivialfilosof erkennt: Holz wird instrumentalisiert.  

VIII. Holz fliegt 
Nach dem Prügel und der Keule erfand der Mensch den Pfeil und den Speer. Der Nahkampf wurde durch Fernwirkung ersetzt. Fortschritt ist, wenn man außerhalb der Gefahrenzone bleibt. Die Entwicklung endet mit dem Bumerang. Er kehrt zurück, wenn er nicht trifft. Der Trivialfilosof erkennt: Sobald Holz fliegt, tötet es. 

IX. Holz reist 
Der Samenflug überwindet große Distanzen.  Der Mensch verpflanzt, importiert Samen und Bäume. Der botanische Garten ist das Asylantenheim des Holzes. Das Treibholz schwimmt ans fremde Ufer. Das Holz ist unterwegs und kennt keine politischen Grenzen. Nur das Klima kann es stoppen. Nur die Natur setzt Grenzen, nicht die Politik. Der Trivialfilosof erkennt: Holz ist der Stoff, aus dem die Freiheit geschnitzt ist.  

X. Holz schrumpft 
Wer es verbrennt, sieht, wie das Holz schrumpft. Seine Masse schmilzt, seine Widerstandskraft verraucht. Aus Masse wird Asche. Der Trivialfilosof erkennt: Der innere Wert des Holzes sind Wärme und Krümel. 

Erschienen in

Zuschnitt 12
Holz in Bewegung

In Leonardo da Vincis Traum vom Fliegen und im Gleiten der hölzernen Barke. In der rasenden Talfahrt alpiner Olympioniken und im Unterboden von Formel 1 - Rennwagen. Im Schwingen des Resonanzkörpers und in der Kunst des Bogenschießens. In der ungelenken Führung des Bleistifts von Kinderhand, im gleichförmigen klokk, klongk, klongklong des Klapotetz in den Weingärten. In den ephemeren Werken des Künstlers Andy Goldsworthy. Holz ist Bewegung.

8,00 €

Zum Produkt   Download

Zuschnitt 12 - Holz in Bewegung