Daten zum Objekt
Standort
Baiona/ES Google Maps
Bauherr:in
Stadt Baiona, Baiona/ES, www.baiona.org
Architektur
Murado & Elvira Architects, Madrid/ES, www.muradoelvira.com
Statik
Ezequiel Fernandez Guinda, A Coruña/ES
Holzbau
Carpinteria Infisa, León/ES, www.carpinteriainfisa.esOrega Coviasec S. L., Ourense/ES, www.orega.es
Innenausbau
Carpinteria Infisa, León/ES, www.carpinteriainfisa.es
Boden, Wand, Decke, Einbaumöbel
Sperrholz aus Ahorn, matt lackiert
Fertigstellung
2018
Typologie
»Eine Atmosphäre, die zum Lesen einlädt«
Den Ideenwettbewerb zum Projekt konnte das Madrider Büro Murado & Elvira Architects mit einem Entwurf für sich entscheiden, der die Außenkonstruktion des Gebäudes in ihren Grundelementen erhielt und im Inneren mit einer zweiten Haut aus Ahornholz überrascht. Den Architekten gelang ein Dialog zwischen der Tradition des Granits, dem von jeher gebräuchlichen Grundmaterial der galicischen Architektur, und der Modernität des Holzes, ein Dialog, der das Gebäude verjüngt, ohne ihm seine Geschichte zu nehmen.
Das Holz verleiht den Innenräumen, insbesondere dem Lesesaal, »Wärme, Licht, Harmonie, Komfort und eine Atmosphäre, die zum Lesen einlädt«, schwärmt Ana Simóns, die bis 2017 Stadträtin für Städtebau in Baiona war.
Architekt Juan Elvira sagt, die Entscheidung für Holz sei gefallen, weil es mit dem Stein gut zusammenspielt und es erlaubt, mit einem Material alle Teile der umhüllenden Struktur im Innenraum wie Böden und Oberflächen umzusetzen. Zudem kann es auf der Baustelle leicht bearbeitet werden. Die Sperrholzplatten wurden vor Ort zugeschnitten und an den Raum angepasst, eine fast handwerkliche Maßarbeit. »Die gesamte Holzkonstruktion ist Möbel und Architektur zugleich«, sagt Juan Elvira. »Wir wollten das Gefühl eines Raumes erzeugen wie auf Antonello da Messinas Bild des hl. Hieronymus im Gehäuse.«

Ahornholz wählte Elvira wegen der warmen Farbe, aber auch wegen der regelmäßigen Maserung, die einheitliche Übergänge zwischen den Deckenplatten gewährleistet. Die Fenster sind in Eukalyptusholz ausgeführt, ein stabiles Material, dem Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen des nordspanischen Klimas nur wenig anhaben können.
Das restaurierte Gebäude ist seit seiner Eröffnung zu einem wichtigen Anziehungspunkt der Stadt geworden. Nicht nur die Benutzer der Bibliothek, sondern auch Touristen, die Baiona das ganze Jahr über besuchen, finden den Weg hierher.

Die kleine Stadt Baiona nahe der portugiesischen Grenze im spanischen Galicien ist ein Ort mit jahrhundertelanger Geschichte. Schon im Mittelalter erlangte sie als Handelshafen große Bedeutung, und hier legte im Jahr 1493 auch die erste Karavelle der Kolumbus-Expedition nach der Entdeckung Amerikas an.
Im höchsten Teil des Ortes befindet sich neben der ehemaligen Stiftskirche Santa María das alte Krankenhaus Sancti Spiritus aus dem 17. Jahrhundert. Ursprünglich ein Hospital für Arme und Pilger auf dem portugiesischen Weg nach Santiago de Compostela, wurde es seit den 1970er-Jahren als Kulturhaus genützt. 2018 wurde das zweistöckige Gebäude mit Garten und Innenhof umfassend restauriert und zur städtischen Bibliothek mit historischem Archiv umfunktioniert.