Mehrgeschossiger Holzbau
März–Juni 18 | Wien

Modul I: Einführung (Status quo mehrgeschossiger Holzbau)
Do, 22. März 2018
Chancen und Potenziale von mehrgeschossigem Holzbau in Wien
Mark Gilbert, trans_city ZT GmbH
Unterschiedliche Holzbauweisen in der Praxis
Richard Woschitz, Woschitz Group
Viergeschossiger Holzwohnbau – Breitenfurter Straße 450–454
Martin Praschl, P.GOOD Praschl-Goodarzi Architekten
Das Modul I wurde unterstützt von KLH Massivholz
Besuchen Sie den Online-Bauteilkatalog von KLH Massivholz
Modul II: Ausschreibung/Kosten
Do, 5. April 2018
Kosten im mehrgeschossigen Holzbau – industrielles Bauen mit Holz
Jörg Koppelhuber, pm holzbau
Leistungsbeschreibung Holzbau LBH LG 36
Hermann Atzmüller, atzi-baumanagement
Richtig geplant und richtig ausgeschrieben?
Daniel Bammer, Riepl Kaufmann Bammer Architektur
Das Modul II wurde unterstützt von Mayr-Melnhof Holz
Zum Produkt MMcrosslam von Mayr-Melnhof Holz
Modul III: Planungsprozesse
Do, 19. April 2018
Planungsprozess im Holzbau (leanWOOD)
Frank Lattke, lattke architekten
BIM – Status und Ausblick: Die Baubranche an der Schwelle zur Digitalisierung
Lars Oberwinter, Plandata GmbH
www.dataholz.eu – Online-Planungstool für den Holzbau mit gesicherten Daten
Sylvia Polleres, Holzforschung Austria
BIM: Ausführung und Umsetzung anhand gebauter Beispiele
Richard Woschitz, Woschitz Group
Das Modul III wurde unterstützt von HASSLACHER NORICA TIMBER
Zu den Produktfoldern von HASSLACHER NORICA TIMBER
Modul IV: Brandschutz
Do, 3. Mai 2018
Brandschutz im Holzbau – Praxisbeispiele
Martin Praschl, P.GOOD - Praschl-Goodarzi Architekten ZT-GmbH
Rechtliche Voraussetzungen (OIB2), Stand der Technik 2018 sowie Outlook
Irmgard Eder, Magistratsabteilung 37 - Kompetenzstelle Brandschutz
Brandschutzkonzepte: Historie, Stand der Technik und Outlook
Frank Peter, brandRat ZT GesmbH
Das Modul IV wurde unterstützt von Binderholz
Modul V: Schallschutz
Do., 24. Mai 2018
Rechtliche Voraussetzungen (OIB), Regelwerke und Ausblick
Rupert Wolffhardt, Holzforschung Austria
Schallschutzplanung unter Verwendung von Bauteilkatalogen wie www.dataholz.at
Bernd Nusser, Holzforschung Austria
Ausführung und Umsetzung anhand gebauter Beispiele: WHA Wagramer Straße
Michael Schluder, schluderarchitektur; Paul Track, Woschitz Group
Das Modul V wurde unterstützt von Stora Enso
Zu den Online-Unterlagen von »Building Concepts by Stora Enso«
Modul VI: Technische Gebäudeausstattung
Do, 7. Juni 2018
Architektonische Planungsprinzipien als Grundlage für eine holzbauadäquate Gebäudetechnik
Daniela Koppelhuber, TU Graz, Inst. Baubetrieb und Bauwirtschaft
Konstruktive Besonderheiten zum Thema Holzbau und Haustechnik
Christoph Urschler, TBH Ingenieur GmbH
Ausführung und Umsetzung anhand gebauter Beispiele
Simon Speigner, sps Architekten
Das Modul VI wurde unterstützt von rothoblaas
Die Copyrights der in den Präsentationen verwendeten Fotos liegen bei den Fotograf:innen und dürfen nur nach Rücksprache mit diesen verwendet werden.