Zuschnitt 14
Holz brennt sicher
Format | DIN A4 |
---|---|
Seiten | 28 |
ISBN | 978-3-902320-21-4 |
Ausgabe | Juni - August 2004 |
Editorial
Holz brennt sicher. Eine Aussage, deren Ambivalenz und Brisanz uns bewusst sind. Denn sicher brennt Holz, aber: Holz brennt auch sicher – das heißt, wir wissen, wie es brennt und wie man damit umgeht. Versagen von verbautem Holz im Brandfall ist genau berechenbar – ein Vorteil, den nicht jedes Material für sich verbuchen kann, und so sind Aussagen von Feuerwehrleuten verständlich, die den Einsatz in einem Holzgebäude anderen vorziehen, da sie gelernt haben zu erkennen, wie lange sie sich darin aufhalten dürfen, ohne selbst gefährdet zu werden.
Trotzdem ist das Thema besetzt von Ängsten und Vorurteilen, die in ihrem Ursprung berechtigt sein mögen, mit der Realität zeitgemäßer Architektur am Stand der Technik jedoch nichts mehr zu tun haben.
Tatsache ist, dass – baustoffunabhängig – materialgerechtes und verantwortungsvolles Planen der Schlüssel zu Sicherheit im Bauwesen und Brandschutzmaßnahmen (vom Rauchmelder bis zum funktionierenden Hydranten) in jedem Fall sinnvoll sind. Gehen Sie mit uns auf eine Internetreise durch die Brandstatistiken dieser Welt. Begleiten Sie renommierte deutsche und österreichische Wissenschaftler zu Realbrandversuchen nach Thüringen. Hören Sie, was Experten aus der Praxis zum Thema zu sagen haben. Lernen Sie brandschutztechnisch vorbildliche Architektur kennen und erkennen Sie, dass Holz ein Baustoff ist, dem man vertrauen kann.