Inhalt
Bauernhaus
Balkendecke, teilweise sichtbar

Das landwirtschaftliche Anwesen, das die Welser Architekten Luger und Maul am Rande des Siedlungsgebietes von Finklham im oberösterreichischen Hausruckviertel geplant haben, ist in zwei etwa gleich gewichtete Trakte gegliedert: das Wohnhaus und die multifunktionale Halle. Den umgebenden Landschaftsraum bezieht die Anlage als drittes, verbindendes Element in vielfacher Hinsicht ein. Ein großzügiger ebener Platz und eine geschwungene Stützmauer bringen das Zusammenspiel von Landschaft und Architektur ebenso zum Ausdruck wie die Lage des Wohnhauses an der Hangkante und der daraus gewonnene Ausblick in die Weite des Hügellandes.
Das Konstruktionsprinzip des Hauses spiegelt diesen Grundgedanken wider: Eine massive Mauerscheibe schützt den Rücken des Hauses. Der konstruktive Holzbau davor öffnet es mit seinen raumhohen Glaselementen Richtung Sonne und Aussicht. Die Balkendecke besteht aus Hauptträgern aus Brettschichtholz und Nebenträgern aus Konstruktionsvollholz und ermöglicht so die Ausbildung eines die gesamte Westfassade flankierenden Balkons, ohne Wärmebrücken zu erzeugen. Dank der einfachen Konstruktion, die im privaten Wohngebäude mit moderaten Schall- und Brandschutzanforderungen möglich ist, konnte die Bauherrschaft Teile der Ausbauarbeiten selbst vornehmen. Nach Versetzen der Hauptbalken wurden die Träme eingehängt, der schwimmende Heizestrich aufgebaut und die Untersicht der Deckenfelder mit Gipskartonplatten verkleidet. Die Hauptträger hingegen blieben unverkleidet und machen das Tragsystem als Teil des ästhetischen Konzepts sichtbar.






Die Architekten Luger und Maul verwenden in ihren Projekten gerne Balkendecken, da ihre Herstellung weniger aufwendig ist und Kosten und Holzverbrauch geringer sind als bei einer Massivholzdecke.
Fotos
© Walter Ebenhofer
Bauernhaus
Fertigstellung
September 2013
Standort
Finklham 121, Finklham/A
Bauherr
Andreas und Elisabeth Aichinger, Finklham/APlanung
Architekten Luger & Maul, Wels/A, www.luger-maul.atStatik/Holzbau
Obermayr Holzkonstruktionen GmbH, Schwanenstadt/A, www.obermayr.atText
Dieser Artikel ist abgelegt in:
- Bauweisen, Konstruktion
- Holzdecken