Inhalt
Schülerhort in Linz
Holz-Beton-Verbunddecke mit Brettschichtholz, nicht sichtbar

Im Linzer Stadtteil Neue Welt, in einer klein strukturierten, von Ein- und Mehrfamilienhäusern geprägten Umgebung, errichteten grabner|konrad architektinnen den im Grundriss Y-förmigen, zweigeschossigen Schülerhort mit sechs Gruppenräumen als zeichenhaftes Volumen mit Holzfassade, das durch seine Form den Außen- und Innenraum gliedert und sowohl Kommunikations- als auch Rückzugsorte schafft. Er wurde in Holzmassivbauweise mit tragenden Außenwänden aus Brettsperrholz auf einer Fundamentplatte errichtet. Die tragenden Innenwände sind ebenfalls aus Brettsperrholz, zum Teil weiß geölt, zum Teil mit Akustik-Vorsatzschalen versehen. Für den Brandschutz, vor allem aber um das Schwingungsverhalten der maximal über 7,65 Meter spannenden Geschossdecken zu minimieren und damit die schalltechnischen Vorgaben zu erfüllen, wurden sie als schalltechnisch vom Auflager entkoppelte Holz-Beton-Verbunddecken ausgeführt. Nach der Montage der 14 cm starken Brettschichtholzdecken wurden die Verbundschrauben befestigt und der Aufbeton vom Zimmerer aufgebracht. Eine abgehängte Akustikdecke bzw. Beschüttung, Trittschalldämmung sowie ein Heizestrich unter massivem Holzbelag vervollständigen den Deckenaufbau.




Fotos
© Paul Ott, grabner|konrad architektinnen
Schülerhort in Linz
Fertigstellung
August 2013
Standort
Spaunstraße 63, Linz/A
Bauherr
ILG Immobilien Linz GmbH & COKG, Linz/APlanung
grabner|konrad architektinnen, Linz/A, www.grabner-konrad-arch.comStatik
Hans Pühringer, Pfarrkirchen im Mühlkreis/A, www.ph-plus.atHolzbau
Brüder Resch Hoch- u. Tiefbau GmbH & Co KG, Aigen-Schlägl/A, www.resch-bau.atText
Dieser Artikel ist abgelegt in:
- Bauweisen, Konstruktion
- Holzmassivbauweise
- Holzdecken